Gema-Gebühren Gema-Gebühren: Über 800 Euro für Abend auf dem Markt
Die Gema vertritt als Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte die Interessen von Komponisten, deren Musik bei öffentlichen Events wie beim Public-Viewing zu hören ist und die der Journalisten und Sportreporter, deren Beiträge urheberrechtlich geschützt sind. Während die Gema Gastronomen, Einzelhändler und anderen Interessenten, die eine Leinwand aufstellen möchten, für die gesamte WM für Räume bis 200 Quadratmeter einen Sondertarif von 100 Euro anbietet, und für Geräte, die das ganze Jahr über aufgestellt und angemeldet sind, nichts berechnet, wird es bei Veranstaltungscharakter teurer.
Für den Quedlinburger Markt (4.500 Quadratmeter), der nie voll würde, hat Gema-Sprecherin Christin Wenke als Beispiel für einen Abend ohne Eintritt nur 2.500 Quadratmeter berechnet: Mit Musik vom Tonträger kam sie auf 790,15 Euro zuzüglich 7 Prozent Umsatzsteuer je Abend. (dan)