Hobby-Gärtner aufgepasst „Gartenmonster“ gesucht: Welcher Harzer hat die rekordverdächtigsten Ernteerfolge vorzuweisen?
Von Kürbis-Kolossen und Möhren-Monstern: Wer hat die größten Garten-Giganten im Harz? Die Volksstimme und die Mitteldeutsche Zeitung suchen die spektakulärsten Ernte-Rekorde des Landkreises.

Landkreis Harz. - Wer hat die größten, schwersten, höchsten, meisten? Die Volksstimme und die Mitteldeutsche Zeitung suchen rekordverdächtige Ernteerfolge aus dem Landkreis Harz. Ob Kürbisse, die nur mithilfe eines Krans bewegt werden können, Möhren, von denen eine ganz Familie satt wird, oder Blumen, die bis unters Dach ragen: Gefragt sind die größten „Gartenmonster“ zwischen Ilsenburg und Heteborn, zwischen Dedeleben und Dankerode.
Lesen Sie auch: Gartenwunder in Stendal: Diese dicke Kartoffel bringt fast 1,4 Kilogramm auf die Waage
Kleiner Ansporn gefällig? Einem Paar aus dem Merseburger Ortsteil Atzendorf ist es innerhalb nur eines Jahres gelungen, eine vier Meter hohe Bananenpflanze im Vorgarten zu züchten. Und der Kiwi-Baum des Magdeburger Ehepaars Anette und Uwe Schütze trägt Jahr für Jahr mehr als 300 Früchte. Können Harzer Hobby-Gärtner da mithalten?
Berichten Sie uns unter dem Stichwort „Ernte“ per E-Mail an [email protected] von Ihrem beeindruckendsten Riesengemüse, der XXL-Blüte oder dem Mega-Obst am Baum. Haben Sie ein Zucht-Geheimnis oder war der Ernteerfolg nur Zufall? Landet die kolossale Kartoffel in der Suppe oder treten Sie damit bei Wettbewerben an? Bitte geben sie den vollständigen Namen, eine Telefonnummer für eventuelle Rückfragen und Ihren Wohnort an.
Und das Wichtigste: ein Beweisfoto von Ihrem Ernteerfolg darf natürlich nicht fehlen. Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen.