Bildung Garten-Projekt an Neustädter Grundschule Quedlinburg: Ein Hochbeet pro Klassenstufe wird angelegt

Quedlinburg - Samuel und Nepomuk pflanzen einen kleinen Apfelbaum. Die Drittklässler der Neustädter Grundschule in Quedlinburg sind mit ihren Klassenkameraden die ersten, die sehen, dass eine brach liegende Fläche hinter ihrem Schulhaus wieder zu dem werden soll, was sie einmal war: ein Schulgarten.
Sachkunde-Unterricht an frischer Luft geplant
Neben dem Apfelbäumchen hat die Schule noch weitere Obstbäume und -sträucher von einem Baumarkt in Quedlinburg geschenkt bekommen. Für Schulleiterin Corinna Janke ist diese Spende der Beginn eines langfristigen Projekts, das noch Unterstützer braucht. Als Schüler einer „Tut mir gut“-Schule sollen die Kinder die Möglichkeit haben, beispielsweise im Sachkundeunterricht auch an der frischen Luft zu lernen, sagt Corinna Janke.
Das gehöre zu diesem Konzept dazu, mit dem Kinder lernen können, sich ausgewogen zu ernähren, ausreichend zu bewegen und mit Stress richtig umzugehen.
Ziele: Ausgewogene Ernährung, Bewegung und Stressabbau
Der Schulelternrat habe bereits signalisiert, sich bei dem Projekt mit einzubringen, sagt die Schulleiterin. Weitere Unterstützer werden gesucht, denn die Schule will zunächst für jede Klassenstufe ein Hochbeet anlegen, in dem die Kinder zum Beispiel Gemüse und Kräuter pflanzen können - das wäre dann anschaulicher Sachkundeunterricht, den Eltern und Großeltern noch als „Schulgartenunterricht“ aus ihrer eigenen Schulzeit kennen dürften.
Der Schulgarten kehrt in neuer Form zurück
„Vielleicht gibt es ja einen Bildungsträger oder eine andere Einrichtung, die uns da helfen kann“, überlegt Corinna Janke. Das Insektenhotel im - jetzt neu entstehenden - Schulgarten sei auch von einem Bildungsträger geschaffen worden. Derzeit ist die Holzkonstruktion verwaist. Die Schulleiterin hat die Hoffnung, dass sich das dank der neuen Bäume bald ändern wird.
(mz/ku)
