Feuerwehren aus Tresenburg und Altenbrak Feuerwehren aus Tresenburg und Altenbrak: Defizite beim Personal zwingen zur Fusion

Thale/Treseburg - Es ist im Land und nicht nur im Harzkreis ein Dauerthema: Die kleinen freiwilligen Feuerwehren leiden unter Mitgliederschwund. Nun hat es auch die Ortsfeuerwehr im kleinen Thalenser Ortsteil Treseburg erwischt: Sie wird zum 1. April dieses Jahres als selbstständige Ortsfeuerwehr nicht weiterbestehen. Doch dies heißt nicht, dass der 93 Einwohner zählende Ort ohne Feuerwehr dastehen wird. Ab diesem Tag wird die Ortswehr der Freiwilligen Feuerwehr Altenbrak als selbstständige Löschgruppe angegliedert. Der Stadtrat stimmte dem Wunsch aus Treseburg einstimmig zu. „Dieser Schritt ist bedauerlich, jedoch leider notwendig, um die organisierte Sicherheit im Bodetal auch weiterhin zu gewährleisten“, sagte Thales Bauamtsleiter Guido Blosfeld zum Hintergrund.
Die Ortsfeuerwehr Treseburg muss mindestens in Staffelstärke - ein Gruppenführer und sechs Kameraden - einsatzbereit sein, was bereits über mehrere Jahre zu Problemen im Ort führte und momentan nicht mehr gegeben ist, teilten der bisherige Ortswehrleiter Mario Becker und Thales Stadtwehrleiter Rainer Braune dem Stadtrat mit. „Eine Aussicht auf kurzfristige Besserung der Situation besteht nicht“, betonten beide. Die Personalentwicklung und der Personalbestand entsprechen nicht mehr den geforderten Mindeststärken. Insbesondere sei die Einsatzbereitschaft in der Zeit zwischen 6 und 18 Uhr kritisch. (mz)