1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Eingemeindung von Bad Suderode und Gernrode: Eingemeindung von Bad Suderode und Gernrode: Quedlinburgs Stadtrat stimmt über Satzungen ab

Eingemeindung von Bad Suderode und Gernrode Eingemeindung von Bad Suderode und Gernrode: Quedlinburgs Stadtrat stimmt über Satzungen ab

Von ingo kugenbuch 10.04.2014, 09:24

quedlinburg/MZ - Über zahlreiche Satzungen muss der Quedlinburger Stadtrat am Donnerstag ab 17 Uhr im Zuge der erneuten Eingemeindung von Bad Suderode und Gernrode beschließen. Den Weg durch die Ausschüsse haben sie - teils mit leichten Modifikationen - bereits genommen. Das sind die wichtigsten Änderungen:

Gefahrenabwehrverordnung: Künftig sind „Oster-, Lager- und andere offenen Feuer einschließlich Flämmen“ grundsätzlich verboten.

Parkgebühren: In der Turnstraße sollen keine Parkgebühren mehr verlangt werden, die beiden Parkautomaten ziehen in den Ditfurter Weg um. Auch der Parkplatz „An den Fischteichen“ wird künftig bewirtschaftet. Die Höchstparkzeit in der Innenstadt wird von einer auf zwei Stunden verlängert.

Kurtaxe: Die Kurtaxe wird zum 1. Juli auf 2,50 Euro pro Tag erhöht. Wer in Bad Suderode oder Gernrode eine Zweitwohnung unterhält, bezahlt eine „Jahreskurtaxe“, die in Gernrode bei 30 Euro pro Person liegt. In Bad Suderode ist sie für Familien gestaffelt und liegt zwischen 23 und 85 Euro pro Nase.

Städtische Museen: Ab 1. Mai soll der Eintritt ins Schlossmuseum 50 Cent mehr kosten.

Friedhofsgebühren: Die Stadtverwaltung wollte die Gebühr für die Trauerhallennutzung um 50 auf knapp 200 Euro anheben, um eine Kostendeckung zu erreichen. Nach Widerstand aus der Politik bleibt es bei dem „politischen“ Preis von 150 Euro.