1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Ein kleines Haus am Waldesrand

Ein kleines Haus am Waldesrand

Von Elfi Schurtzmann 07.02.2007, 13:57

Opperode/MZ. - Idyllisch auf einer Anhöhe am Waldesrand gelegen, liegt das Erholungs- und Begegnungszentrum "Waldherberge". Die idyllische Ruhe wird derzeit nur durch Pflegearbeiten unterbrochen. "Es gibt immer etwas zu tun", sagt Chefin Erika Luttkus, die seit vier Jahren die Einrichtung des Trägerwerks Soziale Dienste in Sachsen-Anhalt leitet. Von Hause aus ist Frau Luttkus Lehrerin. 42 Jahre hat sie in Thale diesen Beruf ausgeübt. Eigentlich könnte sie mit ihrem Mann den Ruhestand genießen, doch diese Aufgabe reizte sie, sah es als eine neue Herausforderung. Bis heute habe sie keinen Tag bereut. Und das nimmt man ihr ohne weiteres ab, denn sie geht auf in ihrer Arbeit, spricht voller Begeisterung darüber.

Noch heute profitiert sie von den guten Kontakten zu den Grundschulen. Das geht weit über den Landkreis Quedlinburg hinaus. Schulklassen aus Halberstadt, Wernigerode und aus dem Landkreis Aschersleben-Staßfurt kommen immer wieder gern in die einstige Jugendherberge am Waldrand von Opperode.

Die Einrichtung werde aber nicht nur für mehrtägige Klassenfahrten genutzt, sondern auch für Projekttage, erzählt Erika Luttkus. Letztere sind eine wunderbare Ergänzung beziehungsweise Unterstützung für den Heimat- und Sachkundeunterricht. Die Mädchen und Jungen erfahren unter anderem alles über die Kartoffel, lernen Tiere in und am Wasser kennen, behandeln spielerisch Umweltthemen, machen Erfahrungen mit gesunder Ernährung und können so auch den Weg vom Korn zum Brot verfolgen. Der Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt, berichtet die Chefin voller Begeisterung.

Sehr beliebt sind eben auch die Klassenfahrten mit Übernachtung. Dafür stehen Ein-, Zwei-, Vier- und Sechsbettzimmer zur Verfügung. Geführte Wanderungen in die nähere Umgebung finden Zuspruch. Sehr beliebt sind auch die Indianer- und Piratenfeste. "Die Kinder basteln sich ihre Kleidung vorher selbst und tragen sie dann voller Stolz", freut sich die Chefin darüber, dass man die Kinder noch immer auch mit kleinen und einfachen Dingen überraschen und begeistern kann. Auch für die sportliche Betätigung ist ausreichend gesorgt. Ob Beachvolleyball, Basketball, Fußball, Tischtennis oder die Kletterwand, da bleibt kaum ein Wunsch offen. Zwei Spielhütten mit diversen Spielgeräten gibt es und ein ganz besonderer Clou ist die Grillhütte, in der man auch bei schlechtem Wetter gemütlich um den Grill herum sitzen kann.

Wer in der Freizeit nicht auf den Computer verzichten möchte, dem steht ein Internet-Café zur Verfügung. Es gibt Klassen- und Seminarräume sowie Club- und TV-Zimmer. Im Kreativraum kann gebastelt werden und wer Lust auf einen Saunabesuch hat, der wird hier ebenfalls fündig. Alles hier ist sehr liebevoll und der Jahreszeit entsprechend ausgestaltet. Die Versorgung der Gäste sichert bis auf das Frühstück, das die Mitarbeiter selbst vorbereiten, ein Catering-Service ab.

Erholungs- und Begegnungszentrum, Auf der Trift 147, 06493 Ballenstedt. Tel. 039483 / 97118