Ein Epizentrum in Salzwedel
Quedlinburg/MZ/pm. - Wenn die fünf Quedlinburger Jungs vom "Epizentrum", wie sie ihre Band nennen, am Sonnabend in Salzwedel auf der Bühne stehen, dann könnte es womöglich noch höher hinaus gehen; der Gewinner wird beim Bundesfinale mit den 14 besten Bands aus ganz Deutschland singen. Die Musik ist freilich handgemacht, die Texte stammen aus der eigenen Feder.
"Für uns ist das ein riesiger Sprung", kommentiert Gitarrist Philipp Spormann den bislang erfolgreichen Wettbewerb. Der begann am 24. August mit dem Regionalausscheid von Local Heroes in Quedlinburg, drei Wochen später folgte ein zweiter Platz beim Landeshalbfinale in Tangermünde. Ein hübsches Ergebnis für eine "Spaßgruppe", wie Spormann, 18 Jahre alt, und seine Mitstreiter ihr "Epizentrum" nennen. Das entstand 2003, als Philipp Spormann, Benjamin Edelmann, gleichfalls 18, und Robert Gawe, 23, sich zusammentaten. Später kamen Sänger Terence Tiebe (17) und Gitarrist Stefan Fischer (23) dazu. Ihre Musik erzählt von tiefen Gefühlen und selbst erlebten Situationen, und die "Spaßband" wird mehr und mehr zu einer mit ernsten Absichten. Neben Schule, Ausbildung und Studium standen Auftritte unter anderem in Zerbst, Schönebeck, Weddersleben und Quedlinburg auf dem Programm. "Wir haben auf dem Konzert gespielt, um Spaß zu haben. Umso größer war die Freude über den Sieg", erinnert sich Schlagzeuger Robert Gawe an den Local-Heroes-Wettbewerb in Quedlinburg. Nun folgt Salzwedel, das die Jungs mit gesundem Optimismus betrachten: "Wir hoffen, dass wir dort unsere Begeisterung, Musik zu machen, mit viel Bewegung und Bühnenshow an das Publikum weitergeben und es so mitreißen können", sagt Bassist Benjamin Edelmann.
Verstärkung ist allemal dabei: In einem eigens gemieteten Bus und Pkw werden rund 60 Freunde, Bekannte und Familienangehörige der Musiker zu dem bisher größten Konzert der Band fahren, um mitzufiebern und sie zu unterstützen.
Mehr Informationen zur Band Internet unter myspace.com / epizentrum314.