Eigenheimsiedlung am Lehofweg Eigenheimsiedlung am Lehofweg : "Galgenberg" in Quedlinburg kann wachsen

Quedlinburg - Die Eigenheimsiedlung auf dem Galgenberg in Quedlinburg kann wachsen: Im Januar hatte der Stadtrat mit dem Beschluss zum Verkauf einer 5,1 Hektar großen Fläche am Lehofsweg den Weg frei gemacht.
Die APG 6 UG als Bauherr wird das Areal nun erschließen und die Grundstücke an Bauwillige veräußern. Am Freitagnachmittag gaben Michael Ellert und Michael Glittenberg, beide Geschäftsführer der APG 6 UG, gemeinsam mit Oberbürgermeister Frank Ruch und dem Landtagsabgeordneten Ulrich Thomas (beide CDU) mit einem symbolischen Spatenstich den Startschuss für die Erschließungsarbeiten des Areals. Auf diesem können bis zu 47 Eigenheime als Einzel- und Doppelhäuser entstehen.
25 Häuslebauer auf der Warteliste
Die Investitionskosten bezifferte Michael Ellert auf 60 Euro pro Quadratmeter verkaufbaren Baulands. Wie er weiter sagte, sind die Größen der Grundstücke „Ideen“. „Wir haben auch Interessenten, die größere Grundstücke möchten. Und das Interesse ist tatsächlich sehr groß“, so der Geschäftsführer.
Für rund 25 potenzielle Eigenheim-Bauer sind bereits Grundstücke vorgemerkt. Wie Michael Glittenberg sagte, kommen die Interessenten aus Quedlinburg, aber auch Ballenstedt oder Gernrode und umliegenden Orten und suchen teils schon seit Jahren nach einem Grundstück für einen Neubau.
Die Erschließungsarbeiten sollen mit dem Bau von Ver- und Entsorgungsleitungen im Lehofsweg sowie der Errichtung einer Abwasserhebeanlage beginnen. Damit schafft die APG 6 UG auch die Voraussetzungen dafür, dass bereits existierende Eigenheime auf dem Galgenberg, die noch nicht an die zentrale Abwasserentsorgung angeschlossen sind, an diese angeschlossen werden könnten.
Zudem hat sich der Investor in einem städtebaulichen Vertrag mit der Stadt dazu verpflichtet, den Lehofsweg auszubauen. „Insgesamt bauen wir 1.400 Meter Straßen“, so Michael Ellert. Angelegt bzw. errichtet werden aber auch Grünflächen sowie ein Regenrückhaltebecken.
Zuerst erschlossen werden soll der Bereich unmittelbar im Anschluss an die bereits vorhandene Eigenheimsiedlung. Ziel der APG 6 UG ist es, dass im vierten Quartal 2016 bzw. im ersten Quartal 2017 alle Ver- und Entsorgungsleitungen an den Grundstücken dieses ersten Abschnitts anliegen.
Bebauung streng festgelegt
Errichtet werden können am Galgenberg entsprechend den Vorschriften des Bebauungsplanes eingeschossige Wohnhäusern mit ausgebautem Dachgeschoss.
Oberbürgermeister Frank Ruch weiß, dass das Interesse an Baugrundstücken in Quedlinburg groß ist. „Der Druck ist da.“ Mit den nun beginnenden Erschließungsarbeiten böten sich neue Möglichkeiten auch für junge Familien, in Quedlinburg sesshaft zu werden.
„Darauf freue ich mich.“ Für die Anwohner der Eigenheimsiedlung ist das Bauprojekt mit Beeinträchtigungen verbunden, sagte Ruch und bat um Verständnis. Das Projekt ist auch „eine Aufwertung des Gebietes insgesamt“, unterstrich der Oberbürgermeister, der hofft, dass der Investor „möglichst viele Grundstücke noch in diesem Jahr an den Mann bringen kann“.
Der schmiedet übrigens schon weitere Pläne: Im Anschluss an das jetzt zu erschließende Areal könnte noch eine Fläche erworben und so Platz für weitere Eigenheime geschaffen werden, blickte Michael Ellert schon einmal voraus. (mz)