1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Ehrenamtliche Versichertenberaterin : Ehrenamtliche Versichertenberaterin : Käthe Becker: "Ich will helfen"

Ehrenamtliche Versichertenberaterin  Ehrenamtliche Versichertenberaterin : Käthe Becker: "Ich will helfen"

Von Petra Korn 10.02.2018, 08:55
Käthe Becker ist für weitere sechs Jahre als ehrenamtliche Versichertenberaterin gewählt worden.
Käthe Becker ist für weitere sechs Jahre als ehrenamtliche Versichertenberaterin gewählt worden. Jürgen Meusel

Quedlinburg - Wer einen Antrag auf Altersrente abgeben, seinen Versicherungsverlauf prüfen oder eine Kontenklärung machen möchte, der kann zu einer Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung Bund fahren. Die gibt es zum Beispiel in Halberstadt.

Wer das nicht möchte oder kann, der kann sich an Käthe Becker wenden.

Die Quedlinburgerin ist ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund. Sie kümmert sich um Anliegen und Sorgen der Versicherten und Rentner - für diese kostenfrei.

Ehrenamtliche Versichertenberaterin: Für den ganzen Landkreis zuständig

„Ich bin für den ganzen Landkreis Harz zuständig, von Dankerode bis Dingelstedt“, sagt Käthe Becker. Die 75-Jährige ist schon seit 25 Jahren in diesem Ehrenamt tätig - und gerade erneut als Versichertenberaterin für die kommenden sechs Jahre gewählt worden.

Als 1992 Sozialwahlen anstanden, war sie gefragt worden, ob sie nicht für die Gewerkschaft Verdi kandidieren wolle, um als Versichertenberaterin tätig zu werden.

Käthe Becker, die damals beim Kreisverband Quedlinburg der Arbeiterwohlfahrt (Awo) arbeitete und unter anderem für den Aufbau der Sozialberatung und der Alten- und Pflegebetreuung zuständig war, wollte.

„Damals wusste ich nicht, was ich da alles machen muss“, sagt sie heute lachend.

Ehrenamtliche Versichertenberaterin: Regelmäßige Weiterbildungen

Weil sie sich zuvor schon für das Thema Rente interessiert habe, sei es ihr leichter gefallen, sich in die neue Aufgabe einzuarbeiten, die sie anfangs parallel zu ihrer Arbeit bei der Awo erfüllte.

Um fachlich am Ball zu bleiben, besucht sie bis heute regelmäßig Weiterbildungen. „Wir werden aber auch sehr gut versorgt vom Rententräger“, deutet sie auf die zahlreichen Ordner in den Regalen.

Ehrenamtliche Versichertenberaterin: Jeder Fall ist anders

„Jeder Fall ist anders“, sagt die 75-Jährige, die inzwischen über die Barmer-Versicherten-Gemeinschaft zur Sozialwahl kandidiert und bei der Barmer auch ein Büro für Sprechstunden hat.

Ob es um Halbwaisen-Renten für Kinder geht, „ungeklärte Arbeitsbiografien“, weil Unterlagen nicht aufgehoben wurden, oder die Anerkennung von Kindererziehungszeiten - „ich bin dafür, dass man den Menschen hilft. Und ich will helfen, ich biete Hilfe an“, sagt Käthe Becker.

Ehrenamtliche Versichertenberaterin: Auch etwas für die Gesellschaft tun

Die Stunden, die sie dafür in ihr Ehrenamt investiert, zählt sie nicht. „Man muss auch etwas für die Gesellschaft tun“, findet sie. „Es macht mir Spaß, mit Menschen umzugehen. Ich freue mich, wenn ich jemandem helfen konnte, zu seinem Recht zu kommen. Und dafür muss man sehr oft kämpfen.“

Sprechstunde ist jeden ersten Dienstag im Monat von 16 bis 17 Uhr in der Barmer-Geschäftsstelle Steinweg 88/89 in Quedlinburg oder nach telefonischer Vereinbarung unter 03946/34 86. (mz)