1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Chorknaben sind auf Benefiz-Tour

Chorknaben sind auf Benefiz-Tour

28.05.2009, 16:24

QUEDLINBURG/MZ. - Auf dem Programm des Benefizkonzerts stehen Motetten von Johann Sebastian Bach, Heinrich Schütz und Andreas Hammerschmidt. Begleitet werden die 60 jungen Sänger vom Ensemble "musica viva Stuttgart", das sich auch solistisch präsentieren wird. Die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben widmen ihre diesjährige Konzertreise ganz dem Denkmalschutz.

In der Pfingst-Woche gastiert der renommierte Knabenchor in denkmalpflegerisch bedeutsamen Kirchen Mitteldeutschlands. Nach dem Auftakt in Erfurt ist die Welterbestadt Quedlinburg ihre zweite Station. Danach werden die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben in Loburg, Brandenburg und Mühlhausen zu Gast sein. Den Erlös der Konzerte stellen sie den Kirchengemeinden zur Verfügung für Erhalt und Sanierung ihrer historischen Kirchen. Gerne hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz die Schirmherrschaft für diese Konzertreise der Stuttgarter Hymnus-Chorknaben übernommen.

Auf eine mehr als 100-jährige Tradition können die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben zurückblicken. Der Knabenchor erlangte besonders nach dem Zweiten Weltkrieg unter seinem langjährigen Chorleiter Prof. Gerhard Wilhelm internationale Anerkennung. Im Jahr 1992 hat Hanns-Friedrich Kunz die künstlerische Leitung übernommen.

Die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben sind mit ihren breiten, weißen Kragen über schwarzen Talaren bereits optisch unverwechselbar. Ihre Konzerte sind fester Bestandteil im Stuttgarter Musikleben und weit darüber hinaus. Konzertreisen führen sie in viele Länder Europas. Ein Höhepunkt in den vergangenen Jahren war die Aufführung der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach im Dom zu Pisa. Außerdem waren die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben mit Bach-Motetten u.a. im Elsass, in Siebenbürgen / Rumänien und in der Schweiz zu hören. Parallel zur vielfältigen Konzerttätigkeit nimmt die musikalisch-liturgische Gestaltung von Gottesdiensten einen festen Platz ein. Getragen werden die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben vom Evangelischen Kirchenkreis Stuttgart. Dem Chor gehören mehr als 200 aktive Sänger an. Ausgebildete Stimmbildner fördern die Sänger im Einzelunterricht.