11. bis 19. Juli in Meisdorf 11. bis 19. Juli in Meisdorf: Meisdorfer feiern mit Festwoche
MEISDORF/MZ. - Ein Festkomitee, dem Vertreter der ortsansässigen Vereine angehören, hat in den vergangenen Monaten intensiv an dem Programm für die Festwoche vom 11. bis 19. Juli in Meisdorf (Stadt Falkenstein / Harz) gearbeitet, das von den Vereinen gestaltet werden wird (die MZ berichtete).
Pünktlich zum Jubiläum ist auch der Bildband "Meisdorf - wie es früher einmal war" erschienen. Auf 100 Seiten werden Menschen und Geschehnisse aus Meisdorf gezeigt. Die ältesten Aufnahmen reichen bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts zurück und zeichnen ein plastisches Bild vom Dorfleben. Sehr viele Fotos in dem Bildband wurden von Walburga und Rudi Große, weitere von anderen Meisdorfern zur Verfügung gestellt. Das Buch ist in der Tourist-Information zum Preis von 13,50 Euro erhältlich.
Den sportlichen Auftakt für die Festwoche bildet am Sonnabend, 11. Juli, ein Golfturnier. Ab 13 Uhr fährt ein Spielmobil für die Jüngsten vor und auf dem Sportplatz startet "ein etwas anderes Sportfest". Mit Sport und Spaß - beim Biermarathon - und Musik - bei der Matinee im Parkhotel - startet das Sonntagsprogramm um 10 Uhr. Am Nachmittag werden die Ausstellungen "Fotorückschau 800 Jahre Meisdorf" in der Kirche und "825 Jahre Meisdorf / Schloss im Wandel der Zeit" im Museumshof eröffnet, wo außerdem ein Scheunenfest stattfinden wird.
Am Montag, 13. Juli, gibt es ein Schnuppergolfen für die Falkensteiner Kinder, am Dienstag, 14. Juli, ab 14 Uhr ein Straßenfest und ab 19 Uhr ein Platzkonzert der Meisdorfer Dorfcombo und am Donnerstag ab 18 Uhr ein Chorkonzert des Singekreises Meisdorf.
Am Freitag, 17. Juli, wird zu einem Rentnernachmittag, einer Kranzniederlegung und einem Fackleumzug eingeladen. Um 21 Uhr startet dann der "Meisdorfer Wetten-Dass-Abend" im Schützenhaus.
Ein Höhepunkt am Sonnabend, 18. Juli, wird ab 13 Uhr der große Festumzug sein. Den ganzen Tag über gibt es ein buntes Programm mit einem Hof- und Scheunenflohmarkt, Kaffee und Kuchen, Musik sowie Schieß- und Kegelwettbewerben. Ab 20 Uhr wird dann zum Festball in den Schützensaal eingeladen.
Früh aufstehen heißt es am Sonntag, 19. Juli, denn bereits um 8 Uhr beginnt der große Schützenaufmarsch. Mit dem Pokallauf der Feuerwehren, dem Bratwurstkegeln und einem Frühschoppen geht es weiter, ehe dann ab 14 Uhr zum Ausklang des Festes zu Kaffee und Kuchen eingeladen wird.
Zu sehen ist während der Festwoche - am 15., 16. und 17. Juli - auch eine Ausstellung des Heimatbundes der Schlesier bei der Familie Binner in der Hauptstraße 2. Außerdem sorgen die ganze Woche lang unterschiedlichste Schausteller für Kurzweil auf dem Platz vor dem Schützenhaus.
Das Programm zur Festwoche im Internet unter: www.stadt-falkenstein-harz.de