Rückschau auf 50 Jahre Molau
MOLAU. - Zwar ist die Gemeinde Molau jetzt in der größeren Kommune Molauer Land aufgegangen. Ihre jüngere Geschichte wird deshalb aber nicht in Vergessenheit geraten. Dafür sorgt eine jetzt erschienene spezielle Chronik. Der Schwerpunkt dieser Sonderausgabe liegt auf Geschehnissen der letzten 50 Jahre. Erfolgte doch am 1. Januar 1960 die Gründung der Großgemeinde mit den Ortsteilen Molau, Sieglitz und Aue. Wobei Molau und Aue schon drei Jahre früher eine "Ehe" eingegangen waren.
Ursache der Gründung der Dreiergemeinschaft, so ist in der mit akribischer Sorgfalt von Ortschronistin Petra Kühne zusammengetragenen Sammlung der Ereignisse der letzten fünf Jahrzehnte zu lesen, waren ökonomische Aspekte. Es ging einerseits um eine Verwaltungsvereinfachung. Zum anderen sollte in Blick auf die Vorgaben des staatlichen Sieben-Jahr-Planes speziell für die Landwirtschaft auch eine Koordinierung der kommunalen Planung erfolgen.
Die Erinnerungsschrift ist reich bebildert und gibt viele Einblicke in das Alltagsleben, so über die Arbeit in der Landwirtschaft oder das sportliche Geschehen. Erinnert wird in der Sonderchronik auch an das Wirken der Gemeindeoberhäupter. So an das von Otto Vogt, der von 1949 bis 1960 der Gemeinde Sieglitz vorstand und dann zehn Jahre lang die Großkommune Molau leitete. Seine Amtszeit war ebenso wie die seines Nachfolgers von der Bewältigung von Problemen bei der Versorgung der Bevölkerung gekennzeichnet. In Vogts Bürgermeisterjahren wurde aber auch der Bau der Schule in Sieglitz in Angriff genommen.
Karl Mäder war ab 1970 dann 24 Jahre lang als Gemeindeoberhaupt tätig. Ihm ist neben dem Bau einer Arztpraxis, der Wohnblocks ebenso wie der Kindertagesstätte in Molau auch die Erweiterung der Schule Sieglitz, so um eine Turnhalle, zu verdanken. Die Amtszeit von Thomas Bergholz waren die Hauptjahre der Dorferneuerung und des Baus des Windparks.
Nach Bergholz' Tod übernahm 2007 Heide-Marie Huth das Zepter. Unter ihrer Leitung wurde der in den roten Zahlen steckende Haushalt rasch konsolidiert, so dass, wie unlängst ausführlich berichtet, eine Vielzahl neuer Dorferneuerungsmaßnahmen in Angriff genommen werden konnte.