Proben für neues Schauspiel
EULAU. - Das Laientheaterensemble Poeta Historica präsentiert in diesem Jahr ein neues Theaterstück mit historischem Hintergrund. Es hat den schlichten Titel "Uta". Premiere hat das Schauspiel am Sonnabend, 23. Mai, 17 Uhr, im Hoftheater "Zur Ulmenaue" in Eulau. Der Internist im Ruhestand, Dr. Volker Püschel, hat es geschrieben, führt Regie und ist Darsteller. Püschel verwandelt sich in der Inszenierung in Graf Adalbert, Utas Vater.
Das Ensemble setzt sich aus Spielerinnen und Spieler der unterschiedlichsten Berufe zusammen. Sie kommen aus Naumburg, Halle, Leipzig, Crauschwitz, sogar aus Berlin, regelmäßig zu den Proben in die Eulauer Ulmenaue. "Über das Leben der Uta ein Stück zu schreiben, lag nahe", erklärt der Autor. Bevor er sich ans Werk setzte, hatte er "alles, was in schriftlicher Form über Uta von Ballenstedt erschienen ist, studiert". Allerdings gibt es bekanntermaßen wenig, was über diese Frau überliefert wurde. Das Bildnis des Naumburger Meisters ist es, was die Phantasie zahlloser Menschen anregt, über die Markgräfin und ihr Leben zu sinnieren. "Deshalb war der Dichtung Tür und Tor geöffnet", erklärt Dr. Püschel. Er hat die Dialoge angelehnt an die Sprache der damaligen Zeit, sie allerdings so verfasst, dass sie jeder Zuschauer verstehen kann. Etwa zehn bis zwölf Proben sind insgesamt nötig, bis die Spielerinnen und Spieler das Stück richtig "drauf haben". Kurz vor der Premiere werden wöchentliche Proben angesetzt. Das Ensemble zählt derzeit rund 20 Mitglieder. Es sind einige Spieler darunter, die bereits im siebten Jahr dabei sind. Die wichtigsten der insgesamt 17 Rollen werden doppelt besetzt, damit "Uta" auch über die Bühne gehen kann, wenn jemand ausfallen sollte, erläuterte der Prinzipal, Autor und Spieler Püschel. Bislang gibt es nur zwei Aufführungstermine für "Uta" - den im Mai und einen am 22. August. "Wir würden unsere Inszenierung auch gern im Kreuzgang des Doms vorstellen, aber bislang ist das nur ein Wunsch", so Dr. Püschel. Auch eine Aufführung am Ort des Schauspiel-Geschehens, in Ballenstedt, wäre denkbar.
"Auf der Burg der Grafen von Ballenstedt, einer der mächtigsten Dynastien Mittel- und Ostdeutschlands im elften und zwölften Jahrhundert, stand ihre Wiege. Wir werden Uta in ihrer Familie begleiten, den gestrengen Vater, die gütige Mutter und die Geschwister kennen lernen", heißt es in der Ankündigung. Uta soll aus dem Dunkel der Geschichte geleitet werden, das ist das Anliegen von Dr. Püschel.
Eröffnet wird die Saison im Hoftheater "Zur Ulmenaue" Eulau am Sonnabend, 2. Mai, 17 Uhr, mit einem Violinenkonzert mit Klavierbegleitung. Sonntag, 17. Mai, 15 Uhr, hat das Mächten "Rapunzel" Premiere.