1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. ICE-Strecke: ICE-Strecke: Wenig Platz, Anfahrt schwierig

ICE-Strecke ICE-Strecke: Wenig Platz, Anfahrt schwierig

Von gerd stöckel und Holger behrens 04.06.2014, 08:30
Chico schnüffelt: Hundetrainer Thomas Winkler gibt an einer Station der Mensch-Hund-Rallye Unterstützung. Dazu hatte der Naumburger auf das neue Areal des Zentrums für Menschen mit Hund im Blütengrund eingeladen.
Chico schnüffelt: Hundetrainer Thomas Winkler gibt an einer Station der Mensch-Hund-Rallye Unterstützung. Dazu hatte der Naumburger auf das neue Areal des Zentrums für Menschen mit Hund im Blütengrund eingeladen. Biel  Lizenz

naumburg - Henriette ist ganz aus dem Häuschen. Die kleine Malteser-Dame bellt ohne Unterlass. So viele Hunde - kleine und große, Mischlinge und reinrassige - an einer Stelle. Für Henriette Grund genug, um sich lautstark Gehör zu verschaffen. Gelassen sitzen Frauchen und Herrchen Ines und Heiko Striewe auf der Bank. „Einfach nicht beachten“, rät ihnen Hundetrainer Thomas Winkler. Das Ehepaar aus Langendorf ist nach Naumburg gekommen, um Hilfe zu erhalten. „Wir wollen wissen, warum Henriette bellt, wenn sie einen Hund sieht“, so Ines Striewe.

Zu einem Erste-Hilfe-Seminar lädt Thomas Winkler gemeinsam mit Tierärztin Heike Kunnaht für Donnerstag, 17. Juli, ab 17 Uhr in das Zentrum für Menschen mit Hund im Blütengrund ein. Eine Anmeldung ist dringend erforderlich. Gesucht werden auch Hunde, die sich für Demonstrationen anfassen lassen. Anmeldung telefonisch unter: 0151/42 42 98 33

Neben neuen Interessenten haben sich auch Kunden des Naumburger Hunde-Experten auf dem drei Hektar großen Areal im Blütengrund versammelt. Mit einer Mensch-Hund-Rallye eröffnet Winkler, der seine Ausbildung in der Schule von „Hundeflüsterer“ Martin Rütter erfolgreich abgeschlossen hatte, sein Zentrum für Menschen mit Hund. Zehn Stationen sind auf der Wiese aufgebaut. Nicht nur gehe es darum, dass sich Hunde und Menschen mit dem Wettbewerb kennenlernen. „Die Aufgaben können auch wunderbar als Training in den Alltag eingebunden werden“, erzählt der 34-Jährige, der als Lizenznehmer der Marke „Rütter“ den Süden Sachsen-Anhalts und Nordsachsen betreut (Tageblatt/MZ berichtete).

Mittlerweile hat er schon einige Partner für ein künftiges Netzwerk an seine Seite geholt, wie beispielsweise Gastronomen und niedergelassene Tierärzte. Veterinärmedizinerin Karin Bendix aus Memleben kommt an jenem Tag mit Besuchern ins Gespräch. „Ich werde in der Praxis oft zu Fragen des Verhaltens angesprochen. Da ist es gut, dass es nun diese Möglichkeiten gibt“, unterstreicht Karin Bendix, die unter anderem auch als Gutachterin für Wesenstests tätig ist. Ebenfalls erschienen sind Mitglieder des Tierschutzvereins Saale-Unstrut, den Winkler ebenfalls als Berater unterstützen will.

Während die großen und kleinen Hunde spielend leicht oder mit etwas Anstrengung die Stationen absolvieren, gibt es neben Henriette noch ein zweites Sorgenkind: Yoko, ihres Zeichens Vertreterin einer in Deutschland recht seltenen Rasse mit dem Namen Shiba-Inu. Die Hundedame liegt zusammengerollt unter einem Tisch. „Sie ist ängstlich, wenn fremde Hunde in der Nähe sind“, erzählt Elke Barz aus Schönburg über ihren Schützling. Dieses Verhalten sei der Grund, warum sie sich Rat vom Hundetrainer erhofft. Auf einer Veranstaltung im Jugendzentrum „Otto“ habe sie von seiner Arbeit gehört. Ihr Besuch im Blütengrund bringt sogar ein Ergebnis. Kontakte werden geknüpft. Darunter zu einem weiteren Shiba-Inu nebst Anhang. Zur Freude von Elke Barz. Denn sie plant mit Yoko eine Zucht.