Handball Handball: Leipziger Fraktion

Naumburg/Plotha - Sozusagen im Gleichschritt - sowohl was die Übungen zum Auftakt (Laufen) als auch den Tag (1. Juli) anbetrifft - sind die beiden Oberliga-Teams des HC Burgenland in dieser Woche in die Vorbereitung auf die bevorstehende Saison 2014/15 gestartet. Und es gab da noch eine weitere Parallele: Beide Trainer, Ines Seidler und der neue Frauen-Coach Steffen Baumgart, konnten alle Neuzugänge begrüßen. Insgesamt sind es deren sechs. Weitere, zumindest bei den Frauen, die als Vizemeister den Platz von Sachsen-Anhalt-Titelträger Askania Bernburg in der Mitteldeutschen Oberliga übernommen haben, könnten allerdings noch hinzukommen.
Schindler und Kilz haben verlängert
Ines Seidlers Kader für das bevorstehende Spieljahr ist indes bereits komplett: Mit Rückraumakteur Steven Wrobel und Torwart Stephan Harseim sind die offenen Positionen nach dem Weggang von Sebastian Fende und Florian Hempel besetzt. Beide Neuzugänge konnte Seidler am Dienstagabend zum Trainingsbeginn des in der Mitteldeutschen Oberliga spielenden HCB-Männerteams begrüßen. Wrobel (25) kommt von Sachsen-Anhalts Vizelandesmeister und Oberliga-Aufsteiger SG Spergau (Meister Langenweddingen hatte verzichtet). Er soll Fende ersetzen, der die Burgenländer arbeitsbedingt in Richtung Gardelegen verlassen hat. Rückraumspieler Wrobel ist „ein Typ wie Jan Schindler“, wie Seidler sagt, „aber er muss natürlich noch viel lernen und wird einige Zeit brauchen, sich in der Mitteldeutschen anzupassen“. Keeper Harseim (29) ist vom Oberliga-Konkurrenten SV Hermsdorf zum HCB gewechselt. „Er ist der Gegenpol zu Thomas Drese, ein sehr ruhiger, cooler, aber erfahrener Torwart“, so Ines Seidler. Harseim wohnt in Eisenach, wird jedoch zweimal pro Woche zum Training nach Naumburg kommen.
Und auch andere Leistungsträger der bisherigen Mannschaft hat der HCB weiter an sich gebunden. Nach Ants Benecke, Tobias Ufer und Marcus Deibicht (Tageblatt/MZ berichtete) sind die Verträge von Jan Schindler und Marcel Kilz um zwei Jahre verlängert worden. Regisseur Kilz hatte auch ein Angebot vom USV (bisher HC Einheit) Halle, entschied sich aber für den Verbleib in Naumburg. Wie Clubpräsident Uwe Gering sagte, soll Kilz - der ja bereits als Co-Trainer des Teams gearbeitet hat - als möglicher Nachfolger von Ines Seidler aufgebaut werden. Zuvor werde er aber mindestens zwei Jahre noch selbst aktiv sein.
Eigene Freundin im Team
Ein größerer Umbruch, der durch den Aufstieg in die vierthöchste deutsche Spielklasse auch erforderlich ist, steht dem Frauenteam der Burgenländer ins Haus. Steffen Baumgart wollte sich eigentlich beruflich zusammen mit seiner Freundin, HCB-Spielerin Anja Flödl, in Richtung Magdeburg neu orientieren. Doch Flödl, die als Psychologin arbeitet, absolviert zurzeit noch eine Therapie-Ausbildung und muss im Zuge dessen öfter mal nach Erfurt. Das ist von Naumburg aus besser zu händeln; außerdem ist ihre Stelle am hiesigen Klinikum verlängert worden. Da habe es sich natürlich angeboten, das vereinsinterne Angebot, die Frauenmannschaft des HCB zu coachen, anzunehmen, sagt Steffen Baumgart. Nun suche er hier selbst einen Job: Als gelernter Industriekaufmann würde er sich über eine Bürotätigkeit im Einkauf einer Firma oder in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft freuen.
Der beim SC Magdeburg ausgebildete Handballer versammelte seine Schäfchen am Dienstagabend an der Heimspielstätte in Plotha. Dort erschienen auch die vier Neuzugänge, die bislang alle bereits höherklassig gespielt haben (siehe auch „Leipziger Fraktion“). Besonders die Verpflichtung von Jessica Stiskall habe sich als Glücksgriff erwiesen. „Das haben wir dem Engagement Uwe Gerings zu verdanken“, so Baumgart. Dass es Probleme damit geben könnte, dass seine Partnerin im von ihm betreuten Team spielt, weiß der 30-Jährige. „Das ist eine schwierige Sache, die es gut zu kommunizieren gilt, vor allem zu Hause. Klar, da wird es bestimmt Reizpunkte geben, aber ich denke, das bekommen wir hin.“
Weiterhin Verletzungssorgen
Trotz der vier Neuzugänge sieht Ex-HCB-Spieler Baumgart bei der Zusammenstellung des Kaders für die bevorstehende Saison in der Mitteldeutschen Oberliga noch einige Baustellen. So hat seine Freundin noch immer Knieschmerzen nach einer Knochenquetschung. Außerdem ist noch nicht sicher, ob Linksaußen Christina Dreesen nicht vielleicht doch am Kreuzband operiert werden muss. Torhüterin Susann Radenz hat große Probleme mit einem Finger, und Anna-Maria Schulz wird nach ihrer Knie-Operation erst 2015 zurück im Team erwartet. „Kann sein, dass wir da personell noch nachbessern müssen“, sagt der neue Coach.
Trainingslager und Testspiele
In der Saisonvorbereitung bestreiten die HCB-Frauen am 25. Juli in Staßfurt einen Test gegen den HC Salzland. Das Rückspiel soll am 28. August in Plotha steigen. Außerdem nehmen die Baumgart-Schützlinge am 16. August am eigenen Turnier in Plotha teil, wo sie eine Woche zuvor ein Trainingslager bestreiten werden. Geplant sind zudem weitere Testspiele gegen Jena (in Plotha) und in Jena sowie gegen das neu formierte Juniorteam von Union Halle-Neustadt. Die Termine stehen aber noch nicht fest.
Die HCB-Männer bestreiten Anfang August ein Testspiel in Apolda (Termin noch unklar) und zwei Turniere in Plotha (am 23. August um dem Ergo-Cup sowie am 30. August). Vom 15. bis 17. August absolviert das Seidler-Team im „Euroville“ ein Trainingslager.