Gruselige Thriller-Show im Ratskellersaal der Domstadt
NAUMBURG. - Thematisch stand der Abend im Gegensatz zur Eröffnungsveranstaltung der fünften Jahreszeit nicht im Zeichen der Schweinegrippe. Lautet doch das Motto für die aktuelle Session vielmehr "Mit Narretei und Grüner Wiese trotzen wir der Wirtschaftskrise". Grüne Wiese, jenes Kultgetränk aus Wodka, Blue Curacao, Sekt und Orangensaft, konnte man zwar nur auf der Bühne und nicht auf den Tischen im Saal entdecken. Dafür gab's Narretei im ganzen Haus reichlich. So bei der Büttenrede der Uta von Nuwenburg, Uta alias Juliane Schröder trat aber nicht als Domfigur ans Rednerpult, sondern als Vorzimmerdame des OB.
Sie ließ so ziemlich alles Revue passieren, was Naumburg in den letzten Monaten so bewegte, angefangen vom toten Bahnhofsklo bis hin zu den Problemen mit dem Straßenbau, durch die Fußgänger derzeit die schnellsten Verkehrsteilnehmer sind. Apropos Verkehr: Den der intimeren Art hatten zwei Überlebenskünstlern, dargestellt von Thomas Schlegel und Thomas Rückert, zum Thema ihres Biertischgesprächs gemacht. Getanzt wurde ebenfalls viel. Funkenmariechen Mareike Höhn gefiel nicht nur durch hohe Sprünge, sondern spielte auch noch Luftgitarre zu Highway To Hell von AC DC. Das Männerballett ließ zu Seven Nation Army von The White Stripes oder Hamma von Culcha Candela lästige Hüllen fallen, das Damen-Showbalett lud mit Summer Feeling von Kate Yanai und Jungle Drum von Emilliana Torrini in die verruchte Coyote-Ugly-Bar zu Bacardi Rum ein. Viel Beifall erhielten ebenfalls Wonneproppen und Kindergarde.
Eine Prinzenpaar-Krönung gab's natürlich auch: Eva I. und Zbigniew I. übernahmen die Herrschaft übers närrische Naumburger Volk.