1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Fußball: Fußball: Nebra schlägt den NBC 1920

Fußball Fußball: Nebra schlägt den NBC 1920

27.04.2015, 07:39
In der Kreisliga gewann Lossa/Rastenberg das Gipfeltreffen gegen Billroda/Wohlmirstedt (hier eine Szene aus dem Hinspiel).
In der Kreisliga gewann Lossa/Rastenberg das Gipfeltreffen gegen Billroda/Wohlmirstedt (hier eine Szene aus dem Hinspiel). Löffler Lizenz

Naumburg/hob/hbo - So liefen am Wochenende die Kreisliga-Partien.

SG Lossa/Rastenberg – SG Billroda/Wohlmirstedt 2:1 (2:0). Das schöne Wetter und die Konstellation Erster gegen Zweiter lockten beachtliche 252 Zuschauer auf den Lossaer Sportplatz. Das Spitzenspiel wurde auch dem Namen gerecht, wobei der Tabellenführer die Partie quasi schon vor der Pause entschied. Bereits nach zwei Minuten zwang Kai Vollrath den Gästekeeper Manfred Bauer zu einer Glanzparade. Nach einer Flanke von Steve Gerhard traf Pit Vollrath aber nur zehn Minuten später per Direktschuss zum 1:0. Die Gäste waren kurz geschockt und kassierten gleich darauf das zweite Gegentor. Dabei segelte ein Freistoß von Mario Rahaus durch Freund und Feind hindurch zum 2:0 in den Gästekasten. Billroda/Wohlmirstedt war zwar bemüht, doch die Abwehrreihe der Einheimischen um Christian Vollrath und David Schiele stand sicher. Nur in der 37. Minute entwischte Gäste-Goalgetter Dominik Huhndorf einmal und zwang Torhüter Sebastian Ludwig zu einer Glanzparade. Im zweiten Abschnitt sahen die Zuschauer eine offene Partie, die spannend wurde, nachdem Kevin Spenner aus dem Gewühl zum Anschlusstreffer (63.) getroffen hatte. Es folgten einige gute Chancen durch Kai Vollrath und Gerhard auf Seiten der Gastgeber und Huhndorf sowie Ronny Voigt für die Gäste. Ein Treffer aber wollte nicht mehr fallen.

Blau-Weiß Bad Kösen II – Naumburger SV 05 II 1:5 (0:2). Am Ende war es ein verdienter Sieg der 05-Reserve. Diese erwischte einen Start nach Maß, als Van Holder Nguyen in der 5. Minute per Nachschuss traf. Bad Kösens Schlussmann Michael Hendrich hatte zuvor einen tückisch aufsetzenden Distanzschuss nur abklatschen lassen. Da bei den Platzherren im Spiel nach vorn der entscheidende Pass stets misslang, kontrollierten die Gäste die Partie und kamen noch vor der Pause zum 0:2. Vasiliy Solotarew stand da am langen Pfosten goldrichtig. Nach dem Wechsel erhöhten die Naumburger noch einmal das Tempo, kamen gleich zu drei Aluminium-Treffern und scheiterten zudem am Blau-Weiß-Keeper. Tore von erneut Solotarew sowie Tim Romahn und Steven Hagge schraubten aber das Ergebnis doch noch in die Höhe. Bad Kösen hatte zwischenzeitlich per Foulstrafstoß auf 1:3 verkürzt. Dabei ließ Florian Decker dem 05-Torwart Mathias Sakowitz im „Hassenhausener Duell“ keine Chance.

ESV Herrengosserstedt II – Naumburger BC 1920 II 6:0 (2:0). Die ersatzgeschwächten Naumburger waren von Beginn an um Schadensbegrenzung bemüht. Doch bereits zur Pause lagen sie 0:2 zurück. Dabei hätte der ESV-Einstand für Youmanli Dramnae Onadja aus Burkina Faso nicht besser sein können. Er setzte sich geschickt in der Gästehälfte durch und schoss überlegt zum frühen 1:0 (7.) ein. Onadja war es auch, der in der 33. Minute mit einer präzisen Eingabe das 2:0 durch Michael Wille vorbereitete. Eine mäßige Chancenverwertung der Platzherren verhinderte in der Folgezeit einen noch höheren Sieg. Die späten Treffer von Rene Hamann, Markus Löhnert sowie der Doppelpack von Oliver Janicke machten gegen nun einbrechende Gäste aber noch das halbe Dutzend voll.

SV Molau 90 – SV Mertendorf 2:3 (0:1). Im Duell um den Klassenerhalt war Molau gewarnt, reiste Mertendorf doch mit zwei Siegen in Serie an. Zwar schlugen die Molauer die etwas bessere Klinge, doch Gästetorhüter Florian Tietz, der mehrere klarste Chancen zunichte machte, war der Garant für den Auswärtssieg. Die Partie begann mit einem Molauer Lattenschuss von Alexander Seyfarth (27.), ehe auf der Gegenseite Daniel Schmelzer die Führung verpasste. Danach parierte Tietz gegen Seyfarth, Manuel Willem und Christoph Cramer überragend, ehe Mertendorf durch einen Foulelfmeter von Matthias Krause in der Nachspielzeit in Führung ging. Mit einem Alleingang erhöhte Schmelzer (51.) auf 0:2, ehe Willem nach Pass von Cramer den 1:2-Anschlusstreffer besorgte. Sebastian Schöbel stellte aber per Kopf den alten Abstand wieder her. Nach Foul von Mirko Krause an Nils Pachulsky verkürzte Seyfarth vom Elferpunkt zwar auf 2:3, doch zum Remis reichte es trotz bester Chancen nicht. Genesungswünsche gehen an den Mertendorfer Stephan Knof und den Molauer Thomas Lenhart, die mit schwerer Verletzungen ins Krankenhaus mussten.

Fortuna Bad Bibra - TV 1922 Saubach 1:0 (1:0). Die erhoffte Überraschung im Abstiegskampf verpassten die Saubacher nur knapp. Unglücklich aus ihrer Sicht fiel das Tor des Tages kurz vor der Pause. Andreas Götze bekam das Leder im Strafraum an die Hand, und den fälligen Strafstoß nutzte Paolo Rocchesini zum Tor des Tages. Zudem wurde Götze mit Rot vom Feld geschickt. In Unterzahl gelang der TV-Elf der Ausgleich in Hälfte zwei nicht.

Balgstädter SV – LSG Goseck 1:3 (1:1). Balgstädts Vereinschef Klaus Zwickirsch war nach der Partie, in der Goseck drei Strafstöße zugesprochen bekam, mächtig angefressen. Zumal aus seiner Sicht auch das frühe 0:1, als Oliver Proschwitz (2.) traf, einer Abseitsposition entsprang. Die abstiegsbedrohten Platzherren mühten sich jedoch um den schnellen Ausgleich, der auch fiel. Marcel Rosenberg bediente Ronny Fröhlich, der noch drei Gosecker stehen ließ und zum 1:1 (10.) traf. Dem Gosecker Patrick Pusch (37./43.) fehlte danach das Quäntchen Glück zur erneuten Gästeführung. Diese erzielte dann aber erneut Proschwitz (53.). Diesmal per Handelfmeter, für dessen Verursachen der Balgstädter Dominik Mohs zudem Rot sah. Mitten in die erneuten Ausgleichsversuche inklusive zweier BSV-Aluminiumtreffer fiel der nächste Handelfmeter für Goseck. Dabei parierte Torwart Christian Mihatsch aber gegen Patrick Pusch (64.) glänzend. Nun entwickelte sich ein wahrer Sturmlauf der Balgstädter, um wenigstens einen Punkt zu retten. Aber in der letzten Minute pfiff Schiedsrichter Mario Rockitta erneut, und Proschwitz machte per Foulelfmeter alles klar.