Fußball Fußball: Die Schrumpfkur geht weiter

Naumburg/hbo/Ao/hob - So liefen Testspiele der hiesigen Teams am Wochenende.
Eintracht Eisenberg - Naumburger SV 05 3:0 (2:0). Beim Landesliga-Tabellenführer aus Thüringen stand die Naumburger Niederlage quasi vor Anpfiff fest. Ohne Auswechsler und mit den A-Junioren Till Klippel (Tor), Nico Hermsdorf, Philipp Döring und Sebastian Staude musste Trainer Christoph Radig auskommen. „Die Jungs, die wir ins kalte Wasser werfen mussten, haben ihre Sache sehr ordentlich gemacht, stoßen aber gegen robuste und erfahrene Gegenspieler natürlich an Grenzen“, so Radig. Verzichten musste der 05-Coach auf gleich acht Aktive: Martin und Albert Reinicke (Arbeit/Erkältung), Mahmoud Ajo und Rico Dornau (beide Knieprobleme), Robert Jesswein (Rückenschmerzen), Toni Henneberg (Verdacht auf Knorpelschaden) sowie Stefan Lehwald (krank) und Marcus Lützkendorf (Urlaub). Trotzdem ließ die Rumpf-Elf außer den zwei genutzten Chancen der Eisenberger zum 2:0-Pausenstand und einem verwandelten Foulelfmeter (65.) nicht viel zu.
Eintracht Lüttchendorf - SG Herrengosserstedt 2:2 (1:1). Beim souveränen Spitzenreiter der Landesklasse Staffel 4 (ohne Punktverlust) stellten sich die Herrengosserstedter wesentlich formverbessert vor und gingen nach einem schönen Doppelpassspiel in Führung, als Benjamin Hackbart zum 1:0 (15.) traf. Die Eintracht schlug jedoch noch vor der Pause zurück und kam durch Rene Suchy (32.) zum 1:1-Ausgleich.
Im zweiten Abschnitt spielten die Gäste aus dem Burgenlandkreis dann gegen den starken Wind, machten dies aber recht gut und kamen abermals durch Hackbart (61.), dieses Mal nach feiner Vorbereitung von Michael Wille, zur 2:1-Führung. Zum Sieg reichte dies aber nicht, da Tom Häsler Sekunden vor dem Schlusspfiff noch der 2:2-Ausgleich glückte. Ein Nachtrag: Von den Herrengosserstedtern gehen an dieser Stelle beste Genesungswünsche an den Sömmerdaer Kicker Pascal Czuppon, der sich beim jüngsten Spiel gegeneinander in der Vorwoche bei einem Pressschlag unglücklich den Mittelfuß gebrochen hatte, was sich erst jetzt herausstellte.
BSC 99 Laucha - Balgstädter SV 10:0 (5:0). Gleich 17 Spieler standen BSC-Trainer Steffen Giese zur Verfügung. Darunter Verteidiger Andreas Götze, der extra für das Spiel früh, 6 Uhr, in München in den Zug stieg. „Am Ende ein klares Resultat. Dennoch Respekt an das junge Balgstädter Team, das versucht hat, die Bälle hinten herauszuspielen“, so Giese. Nach den Treffern von Mario Bothe per Freistoß zum 1:0, Lucas Hoffmann zum 2:0 und Matthias Meissner nach einer Ecke zum 3:0 konnte sich Giese vor allem über das 4:0 durch René Schreiter freuen. Schließlich war es sein erstes Spiel seit anderthalb Jahren. Damals hatte er sich das Kreuzband gerissen. Nach dem Elfmetertor von Alexander Saal ging es in die Pause. Und auch nach dem Wechsel machten die Lauchaer auf dem weichen Geläuf in Wetzendorf offensivstark weiter. Michael Maul, Lucas Hoffmann, Ronny Starch, erneut Meissner sowie Paloch schossen den zweistelligen Sieg heraus. „Bedanken möchte ich mich, dass wir kurzfristig in Wetzendorf spielen durften. Dadurch konnten wir die 130 Euro sparen, die die Freyburger von uns für die Nutzung des Kunstrasens wollten“, so Giese abschließend.
Laucha: Schöneburg - Götze, Schulze, Jung, Bothe, P. Hoffmann, Meissner, Battke, L. Hoffmann, Schreiter, Starch. Ferner: Paloch, Ulrich, Maul, Saal, Schröter, Bombach.
FC ZWK Nebra - Blau-Weiß Bottendorf 2:0 (1:0). Kein fußballerischer Augenschmaus war das Duell des Nebraer Landesklasse-Teams gegen den Kreisligisten aus Bottendorf. Das lag zum einen an dem vom Laucha-Balgstädt-Spiel aufgewühlten Wetzendorfer Hartplatz und zum anderen an den zuvor absolvierten Trainingseinheiten der Nebraer. Viele Fehler prägten das Spiel in Halbzeit eins, wobei Jan Domschky per Abstauber (16.) zumindest die 1:0-Pausenführung glückte. In Hälfte zwei wurde Nebra etwas dominanter, aber kaum gefährlich. Viele Wechsel ließen zudem kaum Spielfluss aufkommen. Nach einer Ecke (55.) gelang Hannes Schröder immerhin das 2:0-Endresultat.
Nebra: Barthel - Wagner, Spitzer, S. Gollmann, Schröder, Samel, Niehoff, Konieczny, Domschky, Horbel, Geppert. Ferner: Fischer, Breuer, Krause, Christiani, Kretzschmar.
Naumburger BC 1920 - SV Barnstädt 4:0 (2:0). Ohne einige Stammkräfte setzte sich Kreisoberliga-Spitzenreiter NBC 1920 gegen den gleichklassig spielenden, aber an diesem Tag harmlosen Gast aus Barnstädt mit 4:0 durch. Die Tore für die Naumburger erzielten der vom Stadtrivalen NSV 05 zurückgekehrte Daniel Söll mit einem Doppelpack (1:0 und 4:0) sowie Stephan Mill zum 2:0 und Sebastian Pietsch zum 3:0.
NBC: Körner - Walter, Eckardt, Seifarth - Staps, Gulevicz - Söll, Hauer, Pietsch - Stenke, Mill. Ferner: Peter, Plobner.
Blau-Weiß Bad Kösen - SV Molau 7:0 (3:0). Dass dieser Test nur ein „müder Nachmittagskick“ wurde, lag laut Bad Kösens Spielertrainer Marc Eschrich daran, dass „Molau spielerisch nach vorn wenig zustande brachte und bei uns phasenweise die Einstellung nicht stimmte“. Zunächst jedoch begannen die Kurstädter treffsicher, da Maik Jäschke per Doppelpack (10./15.) nach schöner Vorlage von Oliver Eschrich sowie einer Ecke von Maik Grottel zum 2:0 traf. In der Folgezeit köpfte zwar Marc Eschrich eine Flanke von André Scheibner auch noch zum 3:0 ein, doch viele weitere Gelegenheiten so durch Grottel, Jäschke sowie den nach einer beruflichen Pause zurückgekehrten Oliver Böhme wurden vergeben.
Dies änderte sich auch nach der Pause nicht. Bis zur 77. Minute ging das klägliche Auslassen von Großchancen durch Marco Werner, Stephan Fischer oder Christoph Rabes weiter. Danach jedoch konnten die Molauer kräftemäßig nicht mehr mithalten und kassierten durch einen Doppelpack von Marco Werner sowie die Abstaubertreffer ins leere Tor von Oliver Eschrich und Fischer noch die Gegentore vier bis sieben.
Bad Kösen: Ehrhardt - Scheibner, M. Eschrich, Bornschein, Thrömer, Mar. Grosse, O. Eschrich, Meissner, Grottel, Böhme, Jäschke. Ferner: Werner, Fischer, Rabes.
FC RSK Freyburg - TSV Schochwitz 2:0 (1:0). Zu einem sicheren Erfolg, der sogar deutlich höher hätte ausfallen können, kamen die Jahnstädter. Die gut stehende Abwehr der Freyburger stoppte zumeist die gut aufspielenden Gäste aus Schochwitz (Kreisliga Saalekreis). Nach vorn kamen die Platzherren bereits nach zehn Minuten zum Erfolg, als Jens Diener in einen Querpass der Gäste lief und zum 1:0 traf. Danach verpassten Diener sowie Chris Linge jedoch eine höhere Pausenführung. Nach dem Wechsel änderte sich am Spiel kaum etwas. Freyburg spielte sich weiter Chancen heraus, wobei erneut Diener und Linge sowie auch Christian Lehwald das 2:0 verpassten. Dieses fiel dann aber, als Diener (85.) einen Pass von Oliver Schulschefski bloß noch einschieben musste.
Freyburg: Greiner - Haberzettl, Tscharnke, Förster, Katzbeck, Schäffner, Menzel, Schulschefski, Linge, Lehwald, Diener. Ferner: Pätzolt, Malitte, Werner.
