Ehrenamt Ehrenamt: Engagement statt Ärger
Thomas Müntzer, um 1489 in Stolberg geboren, am 27. Mai 1525 bei Mühlhausen enthauptet, war ein Theologe, Reformator und Revolutionär in der Zeit des Bauernkrieges, so Wikipedia. Müntzer war als Priester zunächst ein engagierter Anhänger und Bewunderer Martin Luthers. Allerdings richtete sich sein Widerstand nicht nur gegen die vom Papsttum beherrschte geistliche Obrigkeit, sondern auch gegen die weltliche Ordnung.
Wegen Müntzers radikaler sozialrevolutionärer Bestrebungen, auch seiner spiritualistischen Theologie, distanzierte sich Luther zu Beginn des Bauernkrieges von ihm. Auf Schloss Allstedt ist unter dem Titel „Thomas Müntzer. Ein Knecht Gottes“ eine Dauerausstellung zu seinem Leben und Wirken zu sehen. In Mühlhausen erinnert ein Bauernkriegsmuseum auch an Müntzer und die Kämpfe der Bauern gegen die feudale Obrigkeit. (stö)