Die Strecke Die Strecke: Von Villa Ilske bis zur Gaststätte "Zur Hupe"

Rossbach/Bad Kösen - Unter dem Motto „Die Mühsal mancher Wanderschaft versüßt ein Gläschen Rebensaft“ lädt der Weinmeile-Verein am kommenden Pfingstsonnabend und Pfingstsonntag zur 14. Saale-Weinmeile ein. An insgesamt 38 Stationen zwischen Bad Kösen und Roßbach können die Besucher Saale-Unstrut-Wein, kulturelle und künstlerische Programme sowie Kulinarisches genießen. Jeweils ab 9 Uhr wird ausgeschenkt, das Ende ist an beiden Tagen offen. Offiziell eröffnet wird die „Meile“ am Sonnabend jeweils 14 Uhr am Weingut Lützkendorf in Bad Kösen sowie am Feuerwehrhaus in Roßbach.
„Entlang einer Strecke von sechs Kilometern können die Besucher den Wein dort genießen, wo er wächst, einen Blick in den Weinberg werfen und mit den Winzern reden. Viele Weingüter und Nebenerwerbswinzer sind seit Jahren beteiligt, aber auch dieses Jahr gibt es neue Teilnehmer“, kündigt Maria Wartenberg vom ehrenamtlich tätigen Weinmeile-Verein an.
Drei Neue präsentieren sich
Neu dabei ist Petra Wiegel, die seit kurzem den historischen Weinberg „mons omnium sanctorum“ (Allerheiligenberg) bewirtschaftet. Sie baut hauptsächlich Gutedel an. Das Weingut Stephan Seeliger wird zwischen dem „Krug zum Grünen Kranze“ und dem Weingut Hey einen Weinverkauf haben. Dort wird Marius Seeliger ausschenken, der mit Blick auf den Urgroßvater Rudolf Seeliger, einem bekannten Rebenzüchter, die Weinbautradition in der vierten Generation weiter mit Leben erfüllt.
„Ebenso bereichert Familie Spangenberg die große Vielzahl und Vielfalt an Ständen in Roßbach. Sie hat bereits zum Advent in den Weinbergen erste Erfahrungen im Weinausschank gesammelt. Mit Lebenslust und Begeisterung wird sie das Angebot an Ausschankstationen im Weindorf Roßbach intensivieren“, so Maria Wartenberg weiter. Begleitend zur Weinmeile finden am Sonntag ab 10.30 Uhr am Gästehaus „Steinmeister“ ein evangelischer und ab 14 Uhr in der Roßbacher Kirche ein ökumenischer Gottesdienst statt. Mit musikalischer Unterhaltung wartet das Landesweingut Kloster Pforta auf. So sind am Sonnabend von 14 bis 18 Uhr „Semmi und Heinz“ und von 18 bis 22 Uhr „Blue Life“ zu hören. Am Sonntag sorgt neben „Semmi und Heinz“ (13 bis 17 Uhr) von 18 bis 22 Uhr das Duo „Flair“ für Unterhaltung. Am „Fischhaus“ treten am Sonnabend ab 11 Uhr die „Hessische Dampfband“ sowie ab 14 Uhr „Sechsundvierzig“ auf. Am Sonntag folgen ab 11 Uhr die „Köstritzer Schwarzbierband“ sowie ab 14 Uhr „Kühn und Band“. Am „Steinkautz“ treten an beiden Tagen ab 12 Uhr „The Hornets“ auf, im Weingut Herzer ebenfalls an beiden Tagen ab 14 Uhr „Sunshine Brass“. Im Weingut Frölich-Hake sind an beiden Tagen ab 18 und ab 17 Uhr „Saitensprung“ für die Musik zuständig. Auch an anderen Stationen wird fröhlich aufgespielt.
Shuttle-Busverkehr eingerichtet
Aufgrund der zu erwartenden hohen Anzahl an Besuchern bittet der Saale-Weinmeile-Verein auch in diesem Jahr die Gäste, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Die Parkmöglichkeiten sind sehr begrenzt. Ein Shuttle-Busverkehr wird eingerichtet. So starten an beiden Tagen Busse am Bad Kösener Bahnhof in Richtung Roßbach mit Halten an der Bad Kösener Kaufhalle, in Schulpforte, an der „Linde“ in Almrich, an der Schweinsbrücke und Unterm Dom in Naumburg sowie in umgekehrter Richtung. Am Bad Kösener Bahnhof fahren die Busse wie folgt ab: 10.35 Uhr und dann alle 30 Minuten sowie 15.35, 15.50, 16.05, 16.35, 16.50, 17.05, 17.35, 17.50 und 18.05 Uhr sowie danach alle 30 Minuten und zuletzt 23.05 Uhr.
In Roßbach dagegen starten die Busse 10.10 Uhr und dann alle 30 Minuten sowie 16.10, 16.25, 16.40, 17.10, 17.25, 17.40, 18.10, 18.25 und 18.40 Uhr sowie danach alle 30 Minuten und zuletzt 23.10 Uhr.
Mit der Burgenlandbahn können Besucher in Roßbach anreisen, mit der Bahn in Bad Kösen und Naumburg. Außerdem verlängert die Naumburger Straßenbahn ihren Fahrplan aus Richtung Innenstadt zum Hauptbahnhof und zurück.
Informationen im Internet unter: www.saale-weinmeile.de