"""Christus segne dieses Haus"""
NAUMBURG. - Dabei wünschte Pfarrer Johann Stürzer den Kindern alles Gute sowie möglichst viele offene Türen. Zugleich würdigte er die Sternsinger-Aktion als weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren.
Vorbereitet auf die diesjährigen Sternsinger-Runden, die vor allem morgen und am Sonntag stattfinden werden, hatten sich die kleinen Heiligen Drei Könige bereits am Dienstag während eines Kindervormittags des katholischen Gemeindeverbundes. "Neben der inhaltlichen Beschäftigung mit der Aktion stand vor allem die Organisation im Vordergrund", sagte Angela Bulitta, die im katholischen Gemeindeverbund die Sternsinger betreut. Dabei können etliche von ihnen bereits Erfahrungen aus den Vorjahren nutzen, beteiligten sie sich doch schon mehrfach am Dreikönigssingen des Verbundes.
In mehreren Gruppen werden sie - gekleidet in prächtige Gewänder, mit funkelnden Kronen und leuchtenden Sternen - am Wochenende unterwegs sein. Eine Gruppe hat die Stadt Naumburg übernommen, eine weitere Bad Kösen. Auch für Stößen und Osterfeld sowie für Freyburg, Laucha, Kirchscheidungen, Burgscheidungen und Größnitz sind Gruppen eingeteilt. "Die Kinder haben zahlreiche Termine, denn es gab eine Menge Anmeldungen von Familien, Unternehmen, Verbänden und Institutionen, die den Besuch der Sternsinger wünschen", so Frau Bulitta weiter. Deshalb sollte auch von weiteren Nachfragen zwecks eines Besuchs abgesehen werden. Am Donnerstag steht zudem ein besonderer Termin im Kalender: Dann werden die Sternsinger den Segen an die Tür des Naumburger Rathauses schreiben und bei Oberbürgermeister Bernward Küper zu Gast sein. In diesem Jahr ist die die weltweite und inzwischen 52. Aktion Dreikönigssingen dem Motto "Kinder finden neue Wege" gewidmet. Besonders unterstützt werden sollen damit Hilfsprojekte für die Kinder im Senegal.