1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Baustandorte: Baustandorte: Stadt spürt größere Nachfrage

Baustandorte Baustandorte: Stadt spürt größere Nachfrage

Von gerd stöckel 29.07.2015, 06:56
Thomas Tischner begrüßt mit Tochter Pauline die Gäste aus Frankreich. Er hatte Nicole und Raymond Gerlitzer zu sich eingeladen.
Thomas Tischner begrüßt mit Tochter Pauline die Gäste aus Frankreich. Er hatte Nicole und Raymond Gerlitzer zu sich eingeladen. Privat Lizenz

bad bibra - Große Wiedersehensfreude herrschte jüngst, als Raymond und Nicole Gerlitzer aus der französischen Partnerstadt der Verbandsgemeinde (VG) An der Finne, St. André de l'Eure, im Verwaltungsamt und später in der Tourist-Information im Haus des Gastes in Bad Bibra vorbeischauten. Thomas Tischner, Vorsitzender des einheimischen Freundeskreises St. André de l'Eure, hatte das Paar aus der Normandie zu sich eingeladen.

VG-Bürgermeisterin Monika Ludwig war sehr erfreut, beide begrüßen zu dürfen und zeigte ihnen kurz die Räumlichkeiten in der Kernverwaltung in der Bad Bibraer Bahnhofstraße. Beim Antrittsbesuch im Mai hatte man sich bereits kennengelernt, und so fiel das Wiedersehen entsprechend herzlich aus. Im Haus des Gastes wurden die Gäste von Ina Sielaff mit einem Frucht-Molke-Drink begrüßt, der als kühle Erfrischung gut ankam. Danach ging es auch gleich weiter im Besichtigungsprogramm. Familie Tischner hat sich vorgenommen, den französischen Gästen die schönsten Ausflugsziele der Saale-Unstrut-Region näher zu bringen.

Die Städtepartnerschaft zwischen St. André de l’Eure und der Verbandsgemeinde An der Finne ist bei den Menschen angekommen. Der Freundeskreis St. André de l'Eure trägt zu ihrem Gelingen mit der Organisation gegenseitiger Besuche von Delegationen bei. Freundschaften werden intensiv über gut 1000 Kilometer Entfernung zwischen den beiden Kommunen gepflegt. Und so befindet sich mit einem gemeinsamen Jugendcamp im Erlebnisschwimmbad in Bad Bibra bereits ein weiteres Treffen in Vorbereitung.

Dies ist in der Zeit vom 15. bis zum 25. August geplant. Und wie Thomas Tischner mitteilt, werden dafür noch Teilnehmer im Alter zwischen zwölf und 16 Jahren aus der Region gesucht, die Lust haben, zusammen mit den französischen Jugendlichen zu zelten, zu grillen, zu baden, Kanu zu fahren oder zu wandern. Besuche sind zudem geplant im Himmelsscheiben-Besucherzentrum Arche Nebra in Wangen, im Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben, im Freizeitpark in Eckartsberga, in Nebra, Naumburg und Berlin. Es entstehen für die Teilnehmer keinerlei Kosten für Übernachtung, Essen, Fahrten und Eintrittsgeld. Anmelden können sich Interessenten per Telefon 0163/8704833 oder auch unter 034465/20341.