1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Weinbau am Geiseltalsee: Weinbau am Geiseltalsee: «Goldener Steiger» ging bis nach Tula

Weinbau am Geiseltalsee Weinbau am Geiseltalsee: «Goldener Steiger» ging bis nach Tula

Von Regina Retzlaff 09.01.2004, 16:24

Braunsbedra/MZ. - "Wir haben mit zwei oder drei Anrufen gerechnet", erklärte er am Donnerstagabend in der Gaststätte Neumark, wohin er all diejenigen eingeladen hatte, die sich als "Weinversender" gemeldet hatten. Und das waren nicht nur zwei oder drei. Das waren richtig viele Leute, die mit dafür gesorgt hatten, dass das Geiseltal und sein Wein in der Welt bekannt werden. "Am Tag der Veröffentlichung in der MZ klingelte das Telefon zum ersten Mal schon früh um sieben. Und wir kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus, welche Geschichten uns da erzählt wurden", beschrieb er mit Begeisterung. So habe Klaus Kahle aus Mücheln erzählt, dass er zu einem Konzert mit dem Volksmusikstar Hansi Hinterseer das Glück hatte, den Sänger hinter der Bühne zu treffen. Da der Weinliebhaber sei, habe er ihm eine Flasche "Goldenen Steiger" geschenkt.

So mancher Anrufer erzählte, dass sich Menschen in anderen Regionen Deutschlands oder auch im Ausland nicht vorstellen können, dass auf einer Halde und in diesem Landstrich Wein wachsen könne. Mit einer Flasche aus dem Geiseltal habe man die Skeptiker schließlich überzeugt. Das freut den jungen Winzer ganz besonders, schließlich ist seine Idee anfangs auch auf viele Skeptiker gestoßen. Am Donnerstag erzählte er noch einmal davon, wie er nach Beginn der Rekultivierung des Westfeldes im Jahre 1997 versucht hatte, seine Idee umzusetzen. "Umso erfreulicher ist heute, dass wir mit unserem Wein das Geiseltal repräsentieren und damit dafür sorgen, dass Touristen in die Region kommen." Die könnten demnächst aus Frankreich anreisen, denn dorthin gingen zwei Flaschen "Goldener Steiger". Dafür bekamen die Familien Hartmann und Voigt aus den Händen des Geiseltaler Volksmusikduos Wolfgang und Franziska einen Korb mit Wein, Glas und aktueller CD der beiden, handsigniert natürlich.

Auf dem zweiten Platz landete die Familie Jänicke aus Braunsbedra, die ihre Flasche nach Italien mitnahm. Dafür gab es einen Karton mit einer Auswahl Weine der Region. Den weitesten Weg legten gleich drei Flaschen "Goldener Steiger" zurück. Sie reisten mit dem Direktor des Geiseltalgymnasiums, Dr. Dieter Setzer, bis ins russische Tula. Das sind immerhin 2 97 Kilometer. Setzer hatte sie bei einem Besuch mit ins Partnergymnasium genommen.

Dafür gab es einen Gutschein der Gaststätte Neumark, die auch den Wein vom Geiseltalsee im Angebot hat. Überreicht wurde er von der Chefin des Hauses, Kerstin Thiel. Das Gesangsduo legte noch eine Schippe drauf, lud Familie Setzer zum nächsten Fanclubtreffen am 8. Mai in Braunsbedra ein, wo es auch ein Konzert der Volksmusik geben wird.