1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Tourismus-Kampagne : Tourismus-Kampagne: Thüringens Landeshauptstadt Erfurt buhlt um Merseburg

Tourismus-Kampagne  Tourismus-Kampagne: Thüringens Landeshauptstadt Erfurt buhlt um Merseburg

Von Melain van Alst 10.07.2016, 14:17

Merseburg - Städtereisen liegen ja bekanntlich im Trend. Doch es bleibt die Frage nach dem Wohin. Wie wäre es mit einem Kurztrip in die Thüringer Landeshauptstadt?

Schließlich lädt Erfurt die Merseburger ein und zwar direkt an der Friedensstraße in Merseburg. Dort hängt ein Plakat der Thüringer Metropole, das mit Sehenswürdigkeiten und vor allem mit seiner schnellen Erreichbarkeit wirbt. Offensiv buhlt die Stadt um die Gunst der Touristen. Aber warum gerade in Merseburg?

Steigende Gästezahlen in Erfurt

Es ist bereits die siebte Imagekampagne dieser Art, die von der Landeshauptstadt ausgeht. Monika Hetterich vom Stadtmarketing in Erfurt erklärt, dass sie für diese Kampagne Sachleistungen von der Werbefirma Ströer DSM zur Verfügung gestellt bekämen.

„Die Werbung in diesem Jahr hat sich vor allem entlang der neuen, schnellen ICE-Strecke in Richtung Norden orientiert, da wir vor allem die gute Erreichbarkeit der Landeshauptstadt betonen wollten.“

Darüber hinaus sei man auf das Angebot der Ströer DSM beschränkt. „Wir buchen gesamte Netze und da die Flächen in Merseburg mit zum Netz Halle gehören, sind die Plakate in diesem Jahr auch dort zu sehen.“

Insgesamt 1.500 dieser Werbeexemplare hängen in Städten wie Dresden, Frankfurt/Main, Fulda, Hannover, Kassel und eben Halle. Aber natürlich auch in der eigenen Stadt. Offenbar mit Erfolg: Die Gästezahlen entwickeln sich in Erfurt positiv.

Merseburg rührt die Werbetrommel

Einzuwenden sei gegen diese Form der Werbung nichts, sagt Elke Benne, Sprecherin der Stadt Merseburg. „Jede Stadt hat die Möglichkeit, auf diese Art und Weise in anderen Städten zu werben.“

Merseburg könne da aber nicht mithalten: „Derartige Werbekampagnen sind beneidenswert. Wir konnten dies bisher nicht und werden es auch zukünftig in einer solchen Größenordnung nicht können.“

Was jedoch nicht heißt, dass Merseburg nicht wirbt. An der B91 und B181 stehen insgesamt drei Begrüßungsanlagen, die Besucher beispielsweise auf das Schlossfest, die Merseburger Orgeltage oder die Schlossweihnacht hinweisen.

Darüber hinaus nutze die Stadt die Tourismusbörse und Messen als Plattform, ebenso wie Broschüren, die Touristinformation und den Newsletter.

Der Saalekreis bemüht sich derweil um eine themenbezogene Werbung. Plakate und Flyer, so heißt es von der Landkreisverwaltung, würden eine untergeordnete Rolle spielen.

„Werbemaßnahmen über den Kreis finden lage- und historisch bedingt vor allem für die Burg Querfurt statt, da sich das Einzugsgebiet der Gäste traditionell bis in den Burgenlandkreis, den Kyffhäuserkreis und den Landkreis Mansfeld-Südharz erstreckt.“ (mz)