Stadtbad in Querfurt Stadtbad in Querfurt: Ziel ist das Seepferdchen

querfurt/MZ - Am Ende wollen alle ein „Seepferdchen“ haben. Wenn sie das erreichen, dann gehören sie zu den Schwimmern. Denn das können sie derzeit noch nicht, die 25 Mädchen und Jungen, die noch bis 2. August am Schwimmlager das Querfurter Vereins B.A.S.E. im Stadtbad von Querfurt teilnehmen.
Seit Donnerstag läuft dieses Projekt wieder. „Wir machen das nicht zum ersten Mal, aber hoffentlich wieder erfolgreich“, sagt Raik Schröder, Fachbereichsleiter im Europa-Haus Querfurt, dem Domizil des Vereins. Der Kurs wird gefördert durch das Jugendamt Saalekreis, denn die Schwimm-Ausbildung wird vornehmlich Kindern aus sozial schwachen Familien angeboten. Und sie lernen dabei nicht nur das Schwimmen. Sie erleben auch fröhliche und interessante Stunden im Rahmen einer zusätzlichen Ferienbetreuung, denn wenn eine Gruppe im Bad ist, ist die zweite im benachbarten Vereinshaus der Stadt Querfurt, wo sie betreut werden, malen, basteln, spielen und natürlich auch mit Essen und Trinken versorgt werden.
„Das darf man aber nicht unmittelbar vor dem Baden“, erklärt Ralf Methner, ein erfahrener Lehrer für Schwimmer und Rettungsschwimmer, der zum zweiten Mal die Ausbildung der Knirpse leitet. Ihm zur Seite stehen seine Tochter Katharina und Anja Schröder vom Verein B.A.S.E.
Regeln für das Baden und das Verhalten im Bad stehen in der ersten Ausbildungsstunde auf dem Programm, der insgesamt zehn Doppelstunden des Kurses. „Und dann geht es darum, die Kinder ans derzeit 25 Grad warme Wasser zu gewöhnen. Mancher hat auch Angst vor dem Wasser. Die wollen wir ihnen zunächst einmal nehmen, nicht aber den Respekt vorm Wasser, den müssen sie behalten und lernen, dass Wasser auch Gefahren bietet. In der zweiten Stunden werden wir dann schon mutiger und nehmen mal den Kopf unter Wasser, bespritzen die Gesichter“, schildert der erfahrene Schwimmlehrer.
Am Ende der Ausbildung sollen die Kinder, sie sind zwischen fünf und acht Jahre alt, 25 Meter schwimmen können. Sie sollen einen Sprung ins Wasser machen und einen Gegenstand aus schultertiefem Wasser vom Grund holen. Schaffen sie das, dann haben sie das Seepferdchen verdient. Die Prüfung abnehmen wird schließlich der Leiter des Querfurter Stadtbades, Olaf Tobisch, der die Aktion sehr gerne unterstützt. „Es ist eine gute Sache, diese Ausbildung. Schwimmen sollte jedes Kind können“, sagte er und dafür stelle man auch gerne das Bad zur Verfügung.
