1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Schnellster Renntrabi kam aus Lützkendorf

Schnellster Renntrabi kam aus Lützkendorf

12.02.2008, 16:16

Krumpa/MZ/dd. - Gestartet ist er dabei stets für den Motorsportclub (MC) Lützkendorf. Jetzt feierte der Verein, dessen Aushängeschild Klaus Schumann über viele Jahre war, sein 50-jähriges Bestehen.

Längst haben sich die Vorlieben der Mitglieder geändert. Großen Zuspruch gibt es heute bei der Sektion Motorräder. Die "Coal Mine Bikers" wurden 2001 von Roland Karge ins Leben gerufen. Der Name soll auf den ehemaligen Bergbau im Geiseltal hinweisen. Die begeisterten Motorradfahrer treffen sich jeden letzten Freitag im Monat in Schortau zum Stammtisch und unternehmen gemeinsame Tages- und Wochenendfahrten. Anfang April beginnt ihre Saison. Bis zu 40 teilnehmende Bikes wurden schon gezählt. Höhepunkte waren Touren nach Italien und Rundfahrten mit Harleys durch den Westen der USA. Amerika ist diesen Herbst wieder Ziel einer Tour, die dann über 4 000 Kilometer entlang der Route 66 führen soll.

Darüber hinaus pflegen die Motortouristen vielfältige Aktivitäten. Vier Mal im Jahr gibt es Wochenendfahrten, wie im Mai in das Erzgebirge. Neben dem geselligen Teil wird dabei Wert auf einen motorsportlichen Wettkampf gelegt. Einmal jährlich im Oktober ist eine motortouristische Wettkampffahrt der Höhepunkt. Daran kann jeder teilnehmen, der einen gültigen Führerschein besitzt und mit einem Beifahrer in einem zugelassenen verkehrssicheren Pkw eine Orientierungsfahrt im öffentlichen Straßenverkehr durchführen will. Sonderprüfungen sind inklusive. Gegründet wurde der MC Lützkendorf 1958 als vierter Motorsportclub im damaligen Bezirk Halle. Er ging aus der BSG Chemie Lützkendorf, Sektion Motorrennsport, hervor. Im Club gab es Rennfahrer für Straßenrenn-, Motorradgeländesport und Moto-Cross. Vereinsvorsitzender ist seit 30 Jahren Hartmut Krüger.

Übrigens: Klaus Schumann, inzwischen 73 Jahre alt, ist nach wie vor Mitglied im MC Lützkendorf und hat immer noch Rennpläne. Auch seinen "schnellsten Trabant der DDR" gibt es immer noch. Besitzer ist heute das Renault-Autohaus Hirche in Braunsbedra.

Weitere Infos finden Sie im Internet.