1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Schafstädt: Schafstädt: Gutes Gespann: Vater und Sohn bei Ernte

EIL

Schafstädt Schafstädt: Gutes Gespann: Vater und Sohn bei Ernte

Von Gerhard Grulke 28.08.2003, 14:56

Schafstädt/MZ. - Die weithin sichtbare Staubwolke kurz hinter Schafstädt in Richtung Langeneichstädt verrät: hier wird geerntet. Auf dem 133 Hektar großen Schlag, der sich von der Straße bis zur Schonung erstreckt, wird ein Gutteil als Körnermais geerntet, der Rest kommt ins Silo in der Querfurter Straße.

Unter den Männern am Steuer von Claas-Häcksler und Abfuhr-Lkw sind hier in Schafstädt auch Vater und Sohn, wie zu erfahren war. Während Nico Deubel den Häcksler mit dem Schneidwerkzeug sicher steuert, fährt Vater Kurt parallel mit Lkw und Hänger, auf deren Ladeflächen das Erntegut geschleudert wird, nebenher. "Wir konnten aufgrund der Witterung und der damit schnellen Reife in diesem Jahr drei Wochen früher mit der Silierung anfangen als im vergangenem Jahr. Morgen dürfte sie abgeschlossen werden", weiß Michael Kuhles, Abteilungsleiter Pflanzenproduktion der Agrarprodukt e.G. Schafstädt.

Auf insgesamt 322 Hektar hatte das Unternehmen in diesem Jahr Mais angebaut. Während der Körnermais - bis auf einen für den Eigenbedarf geschroteten Anteil - verkauft wird, sichert die Maissilage unter anderem die Winterfütterung des Rinderbestandes im Unternehmen. Bei Agrarprodukt ist mit dem Mais die Ernte 2003 quasi abgeschlossen.

"Bei Getreide, Erbsen und Raps ist sie für uns sogar überdurchschnittlich gut ausgefallen. Die Pfingst-Regenmengen von 41 Liter pro Quadratmeter hier bei uns haben offensichtlich einen den Wachstumsschub bewirkt", so der Schafstädter Landwirt. Während auf der einen Straßenseite sich gestern noch der Häcksler durch den verbliebenen Mais frisst, bekommt der Winterraps auf dem Schlag auf der anderen Seite der Straße bereits eine erste Düngergabe. Auf insgesamt 440 Hektar wurde im Agrarunternehmen der Raps, ohne das Feld vorher zu pflügen, mit einem "Tiger"-Spezialgerät, in den Stoppelboden gebracht. Kuhles. "Nun hoffen wir auf den ersehnten Regen."