1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Saalekreis: Saalekreis: Diesel-Klau mit Spezial-Lkw

Saalekreis Saalekreis: Diesel-Klau mit Spezial-Lkw

Von Johannes Dörries und Jan-Ole Prasse 08.05.2013, 06:58
Die Polizei ermittelt wegen einer Gruppe Jugendlicher, die in Halle einen 32-Jährigen verprügelt hat.
Die Polizei ermittelt wegen einer Gruppe Jugendlicher, die in Halle einen 32-Jährigen verprügelt hat. DPA/Symbol Lizenz

Querfurt/MZ. - Die Polizei hat in der Nacht zum Dienstag einen 24-jährigen Mann gefasst, der auf dem Rastplatz Querfurter Platte an der Südharzautobahn 38 mit einem Komplizen Diesel aus einem Lkw-Tank abzapfte. Das teilte die Polizei am Mittwoch mit. Der Sprit floss in einen umgebauten Lastwagen, ausgerüstet mit Pumpe, Schläuchen und 2 000 Liter fassenden Zusatztanks. Sprecher von Logistik-Verbänden zeigten sich am Mittwoch überrascht von der ausgeklügelten Ausrüstung des in Polen zugelassenen Lkw. „Das ist ja wirklich unglaublich“, sagte Martin Bulheller vom Bundesverband Güterverkehr und Logistik (BGL). Vergleichbare Fälle sind ihm ebenso wenig bekannt wie der Polizei.

Ein Zeuge hatte die beiden Männer auf dem A-38-Ratsplatz beobachtet und die Polizei alarmiert. Als die Beamten dort eintrafen, versuchten die beiden Männer zu fliehen. Der 24-Jährige wurde von den Polizisten auf der Damentoilette des gegenüberliegenden Rastplatzes festgenommen, sein Komplize entkam und ist weiter auf der Flucht.

Die beiden Männer waren nach Angaben der Polizei mit ihrem Spezial-Lkw nach Deutschland eingereist, um hier Diesel zu stehlen. Der 24-Jährige war am Mittwoch vom Amtsgericht Halle in einem beschleunigten Verfahren zu einer Geldstrafe von 1 800 Euro verurteilt worden. Der Spezial-Lkw im Wert von 8 000 Euro wurde beschlagnahmt.

Spritdiebstahl ist für Speditionen und Baufirmen ein ständiges Problem. Güterverkehrs-Fachmann Bulheller spricht von einer hohen Dunkelziffer, zumal der Diebstahl zunächst oft unbemerkt bleibe. Der Schaden sei hoch - Lkw-Tanks fassen bis zu 1 500 Liter. Werden die abgepumpt, sei das für das einzelne Unternehmen gravierend. Konkrete Zahlen hat der Verband jedoch nicht. Der BGL-Landesverband Sachsen-Anhalt will nach dem aktuellen Fall nun eine Umfrage bei seinen Mitgliedern starten, um die Ausmaße des Spritdiebstahls beziffern zu können.

Derweil verzeichnete die Polizei nach Angaben des Innenministeriums im vorigen Jahr 1 300 Fälle von Sprit-Diebstahl, ähnlich viel wie im Jahr zuvor. Zuvor erreichte die Zahl der Fälle lediglich im Jahr 2008 mit 1 200 einen derartig hohen Stand. Die Aufklärungsquote sei in diesem Bereich „unterdurchschnittlich“.

Auf Baustellen ist der Diebstahl von Kraftstoffen „an der Tagesordnung“, sagte Susann Stein vom Bauindustrieverband Sachsen-Anhalt/Sachsen. Dabei sei offensichtlich, „dass organisierte Banden unterwegs sind“. Zum Schutz werden Baufahrzeuge oft nur noch mit einer Menge betankt, die einem Tagesverbrauch entspreche - „mit einem Riesenaufwand“. Auch in der Baubranche sei der Schaden hoch, zumal das Diebstahlrisiko nur schwer versicherbar sei.