1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Saale-Elster-Kanal: Saale-Elster-Kanal: Zweite Bootsparade für Jedermann

Saale-Elster-Kanal Saale-Elster-Kanal: Zweite Bootsparade für Jedermann

Von Melain van Alst 18.09.2015, 12:57
Bei der ersten Bootsparade waren bereits zahlreiche Boote auf dem Kanal unterwegs.
Bei der ersten Bootsparade waren bereits zahlreiche Boote auf dem Kanal unterwegs. Lutz Brose Lizenz

Günthersdorf/Leipzig - In die Boote, fertig, los! Ob Paddel-, Ruder-, Schlauch- oder Motorboote am Samstag beginnt ab 14 Uhr eine Bootsparade auf dem Saale-Elster-Kanal zwischen Günthersdorf und Leipzig. Ziel von Veranstalter Stephan Lademann ist, auf das touristische Potenzial aufmerksam zu machen. „Ich möchte den Leuten die Augen für den Saale-Elster-Kanal öffnen.“ Und so vielleicht einen Weiterbau ankurbeln.

Ministerium berät über Tourismuskonzept

Derzeit berate das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, das für den Kanal als Bundeswasserstraße zuständig ist, über ein Wassertourismuskonzept, als Grundlage für Investitionen in Wasserstraßen ohne Güterverkehr. „Wassertourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für viele Regionen. Rund 7.300 Kilometer Wasserstraßen gehören dem Bund. 2.800 Kilometer davon werden für Freizeit, Sport und Tourismus genutzt. Wir werden diese Wasserstraßen für den Wassertourismus fit machen - also investieren, modernisieren und digitalisieren“, so Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt. Diese könnte auch eine Chance für den Kanal sein, glaubt Lademann. Bislang hatte Ministerium die Investition abgelehnt, weil es sich um eine rein touristische Nutzung des Kanals handelt.

Momentan kann man allerdings nur zwischen Günthersdorf und Leipzig auf einer Strecke von elf Kilometern mit dem Boot fahren. Ein Weiterbau des Kanals bis Leuna/Kreypau ist seit Abbruch der Arbeiten im Jahr 1943 nicht geschehen. Grund sind die hohen Investitionskosten, die niemand bisher übernehmen wollte. Seit 2007 versucht der Förderverein nun die Wasserstraße ins Gespräch zu bringen. Auch Lademann, Inhaber des Motorbootsverleih Leipzig, engagiert sich darin. Aber November soll zudem ein Zweckverband gegründet werden.

Leinen los von Günthersdorf bis Leipzig

Am Samstag heißt es aber erst einmal Leinen los zur zweiten Bootsparade, die ab 14 Uhr am Bootsverleih an der Lyoner Straße in Leipzig-Lindenau beginnt. Freizeitkapitäne können jedoch auch in Günthersdorf ihre Fahrt auf dem Kanal beginnen. „Mitmachen kann jeder, der ein Boot oder auch ein Kanu hat. Je mehr, desto besser“, so Veranstalter Stephan Lademann. Der jedenfalls freut sich schon auf die Gäste mit der weitesten Anreise - die kommen extra für die Parade von Österreich zu Lademann nach Leipzig. „Das finde ich total toll.“ (mz)

Stephan Lademann organisiert die Parade.
Stephan Lademann organisiert die Parade.
Lutz Brose Lizenz