Osternacht Osternacht: Hunderte bei Gottesdienst im Dom
Merseburg/MZ. - Ungewöhnlicher Betrieb zu ungewöhnlicher Stunde - am Sonnabend spätabends strömen zahlreiche Leute auf den Domplatz und zur Pforte, die in den Kreuzgang führt. In dieser besonderen Nacht, der Osternacht, wollen sie teilnehmen am Gottesdienst, mit dem die Auferstehung von Jesus Christus gefeiert wird. Von Jahr zu Jahr werden es mehr.
Noch reichen die Kerzen, die auf einem Tisch bereitliegen und die man gegen einen kleinen Obolus erhält. Im Dom brennen ausschließlich Kerzen, verleihen mit ihren flackernden Schatten dem Raum eine geheimnis-erwartungsvolle Atmosphäre. Langsam setzt sich der Zug in Bewegung, angeführt vom Chor. Zuerst in die Krypta, die schmalen Treppen hinab. Pfarrer Michael Lehmann hatte es anfangs verkündet: "Wir überschreiten heute die Schwelle von der Dunkelheit zum Licht, vom Tode zum Leben".
Hell wird es dann in der Taufkapelle, als die große Osterkerze entzündet und das Licht an die Besucher weitergegeben wird. Im Schein der vielen kleinen Kerzen erhalten elf Menschen, darunter zwei Babies und ein Kind, ihre Taufe und sind aufgenommen in die evangelische Gemeinde. Mit Bibeltexten und Gesängen wird an den Leidensweg Jesu und seine Auferstehung erinnert. Noch einmal setzt sich der Zug in Bewegung, in den Hohen Chor, zum Heiligen Abendmahl. Als sich die Türen weit nach Mitternacht wieder öffnen, erklingt das große Festgeläut. In dieser Nacht läuten alle Glocken.