1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Ninjitsu-Sportler trainieren in Leuna: Ninjitsu-Sportler trainieren in Leuna: Harmonie und Fairness

Ninjitsu-Sportler trainieren in Leuna Ninjitsu-Sportler trainieren in Leuna: Harmonie und Fairness

12.11.2003, 16:59

Leuna. - "Shikin, Haramitsu, Dai Komyo", schallt es jeden Dienstag um 16 Uhr aus der Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule in Leuna. Diese Worte bedeuten soviel wie Harmonie, geistiges Erwachen und Licht unseres Herzens. Traditionell wünschen sich auf diese Weise acht Jungen und zwei Mädchen des Kuroi Ryu Ninjitsu Dojo Leuna / Merseburg vor jedem Training Glück und gutes Gelingen.

Ninjitsu, eine japanische Kampfkunst, lehrt den waffenlosen Nahkampf, aber auch den Umgang mit dem Bo (langer Stock), Hanbo (kurzer Stock) und dem Ken (Schwert). "Für die Zwölf- bis 16-jährigen ist das alles kein Problem", sagt der Trainer Thomas Pötzsch. Angefangen vom richtigen Abrollen bis hin zu speziellen Schlagtechniken ist alles im Training inbegriffen. Auch richtige Showkämpfe werden geübt, die man dann bei diversen Festveranstaltungen bestaunen kann.

Die jungen Kampfsportler sind natürlich keine langweiligen Spießer. So wird im Sommer das Training schon einmal nach außen verlegt. Höhepunkt der begeisterten Kampfsportler ist das jährliche Trainingslager. "Die Prüfung für eine höhere Gradierung steht hierbei im Vordergrund, aber der Spaß kommt niemals zu kurz", sagt Mario Werner (16), der mit dem blauen Gürtel die höchste Gradierung in der Mannschaft hat und auch schon einmal den Trainer ersetzt. Auch Doreen Schmidt (16) findet Ninjitsu seit ihrer ersten Trainingsstunde im Oktober 2001 voll klasse. Mit viel Eifer dabei ist auch der Jüngste, Georg Zeißler (12).

Ninjitsu ist nicht nur irgendeine Kampfsportart. Großer Wert wird gelegt auf sportliche Fitness, Fairness, gegenseitige Rücksichtnahme und Kameradschaft untereinander. Wenn ihr Interesse habt, Ninjitsu zu erlernen, dann schaut doch einfach mal beim Training vorbei. Es besteht auch die Möglichkeit, erst einmal nur einen Selbstverteidigungskurs zu besuchen. Ihr seid jederzeit herzlich willkommen.

Nadine Rahmig