1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. MZ-Weihnachten: MZ-Weihnachten: Carmen Ullrich in der Weihnachtsbäckerei

MZ-Weihnachten MZ-Weihnachten: Carmen Ullrich in der Weihnachtsbäckerei

Von Sophie Elstner 24.12.2016, 07:00
Carmen Ullrich ist Rekord-Bäckerin.
Carmen Ullrich ist Rekord-Bäckerin. Andreas Stedtler

Bündorf - Wenn die Straßen rund um das Haus von Familie Ullrich in Bündorf mit Plätzchenduft gefüllt sind, dann ist Weihnachten. Carmen Ullrich, die normalerweise beim Unternehmen Dow im Büro arbeitet, wird im Advent zur Rekord-Bäckerin. 24 Sorten hat sie in diesem Jahr gebacken - und dazu extra Urlaub genommen. Doch zum Erholen bleibt keine Zeit. „Sieben bis acht Sorten Plätzchen schaffe ich am Tag“, sagt sie. „Nach dem Verzieren braucht man jede Menge Platz, bis alles richtig trocken ist.“

Bündorferin beschenkt Kollegen, Freunde und Familie mit 24 Sorten Plätzchen

Doch die wenigsten Gebäckstücke landen auf den heimischen Weihnachtstellern. „So einen riesigen Haufen können wir gar nicht alleine essen“, gibt die leidenschaftliche Bäckerin zu. Großzügig werden Spritzgebäck, Marmeladenplätzchen und Co. an Verwandte, Bekannte, Freunde und Kollegen weitergegeben. „Es macht mir Freude, anderen mit meinen Plätzchen wiederum eine Freude zu machen“, begründet Ullrich ihre aufwendige Back-Aktion.

Angefangen hat alles vor einigen Jahren, eher mit klassischen Sorten. Mit der Zeit wurden dann in der Bündorfer Weihnachtsbäckerei immer wieder neue Rezepte ausprobiert, so entstand ein buntes Ensemble für jeden Geschmack. Dabei ist schon der Einkauf vor dem großen Backen ein logistischer Aufwand: In diesem Jahr hat Carmen Ullrich gut sechs Kilo Mehl, 40 Eier, mehrere Kilo Zucker und jede Menge Butter, Margarine, Mandeln, Nüsse und weihnachtliche Gewürze verarbeitet.

Selbst der Postbote bekommt Plätzchen von Carmen Ullrich

„Ganz oft“, berichtet sie, „kommen Leute an unserem Haus vorbei, bleiben stehen, weil mein Mann es ganz weihnachtlich beleuchtet hat.“ Kinder bekommen dann ganz große Augen, wenn Carmen Ullrich ihre Weihnachtsplätzchen aus dem Haus holt und eine Runde „ausgibt“.

Und so gingen auch in diesem Jahr schon wieder unzählige Pakete auf die Reise, ob per Post oder persönlich verteilt, damit die Kreationen aus Bündorf pünktlich zum Fest verkostet oder aufgegessen werden können. Selbst der Postbote hat eine Tüte bekommen, verrät Carmen Ullrich.

Carmen Ullrichs Wunsch: Kein Konsumterror und Besinnlichkeit

Weihnachten wird ganz traditionell mit der Familie gefeiert. „Wir sind kirchlich und der Advent ist für mich eine ganz besondere, feierliche Zeit.“, sagt sie. „Ich wünsche mir Ruhe, Besinnlichkeit und weniger Konsumterror“, verrät sie. „Der macht nicht glücklich. Am wichtigsten ist es doch, lieben Menschen etwas gemeinsame Zeit zu schenken.“ Und auch ein paar Plätzchen.

(mz)