MZ-Kneip-Tour MZ-Kneip-Tour: «Goldener Stern» jetzt italienisch
Querfurt/MZ. - Seit dem 1. März hat das Ristorante "Goldener Stern" in Querfurt seine Pforten offen.
Geschichte: Die Grundmauern des Gebäudes stammen aus dem Jahre 1571. Im Jahre 1702 hatte Andreas Dietrich den Antrag gestellt, auf der von ihm gekauften wüsten Stätte hinter dem Rathaus, die durch den Brand von 1678 entstanden war, die Neuerrichtung des Gasthofes "Zum Goldenen Stern" zu gestatten. Der "Goldene Stern" war über vier Jahrhunderte Hotel und Gastwirtschaft. Nach den großen Stadtbränden wurde er immer wieder aufgebaut, später um eine Kegelbahn erweitert. Nach der Wende wurde das Haus noch einige Jahre bewirtschaftet, dann stand es leer. Ein Investor aus Bayern nahm sich schließlich das Gebäudes an und ließ es sanieren.
Betreiber: Betreiber des Ristorante im Hof des "Goldenen Stern" ist Paolo Freddura. Der Sizilianer ist seit 35 Jahren Gastronom. Seit 1965 ist er in Deutschland. Über verschiedene Stationen im Westen der Republik kam er nach Querfurt. "Ich hatte den Eigentümer in München kennen gelernt. Er lud mich ein, ich verliebte mich in die Stadt. Und nun bin ich mit meinem Restaurant hier", erklärt Freddura. In Nürnberg gehört ihm ein weiteres Hotel mit Gaststätte.
Angebot: Freddura betreibt, wie sollte es bei einem Sizilianer auch anders sein, ein italienisches Spezialitätenrestaurant. "Italien ist nicht nur Pizza", erklärt er. Vor allem Fleisch- und Fischgerichte mit verschiedenen Beilagen und viel Gemüse mache die italienische Küche aus. Das Angebot reicht von der Suppe für 2,50 Euro bis hin zum Filet Stroganoff für 15 Euro oder zum ganzen Menü, wie es zum Beispiel für Ostern angeboten wird.
Einrichtung / Platz: Die Einrichtung ist modern und gediegen. In der Gaststätte finden 45 Gäste Platz. Außerdem können im Saal 150 Gäste versorgt werden. Für den Sommer plant der Wirt einen Außensitz (eventuell sogar auf der angrenzenden alten Stadtmauer).
Personal: Neben dem Inhaber kümmert sich in der Küche mit Antonio Diblasi ein weiterer Italiener um die Speisen. Die werden dann im Restaurant von Silke Dietrich und Filiana Freddura serviert.
Öffnungszeiten: Von 11.30 Uhr bis der letzte Gast gegangen ist - so definiert der Chef des Hauses die Öffnungszeiten. Und das rund um die Woche, ohne Ruhetag.
Besonderheiten: Um auch den Stern-Saal wieder zu nutzen, sind Seniorentreffs geplant, italienische Livemusik und Tanzabende für jedermann. "Wir bieten auch Vereinen die Möglichkeit, zu uns zu kommen. Dazu richten wir Feste aller Art aus", erklärt Freddura.
Informationen: Wer Bestellungen (auch für das Ostermenü) aufgeben oder Auskünfte haben möchte, der erreicht das Ristorante telefonisch unter 03 47 71 / 7 39 52.