1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Mit Sauerstoff unter Wasser: Mit Sauerstoff unter Wasser: Warum Kinder und Erwachsene im Hotel-Pool abtauchen

Mit Sauerstoff unter Wasser Mit Sauerstoff unter Wasser: Warum Kinder und Erwachsene im Hotel-Pool abtauchen

Von Melain van Alst 02.12.2018, 14:00
Ben Werner und Mark Debertshäuser unter Wasser
Ben Werner und Mark Debertshäuser unter Wasser Peter Wölk

Merseburg - Behutsam führt Mark Debertshäuser den achtjährigen Ben an das Tauchen heran. Drei Kilogramm Blei bekommt er umgeschnallt, damit er auch wirklich untergeht. Dann zeigt ihm Debertshäuser wie der Atemregler funktioniert. Er wird in den Mund gesteckt und ermöglicht unter Wasser das Atmen durch den Mund. Ben übt das mehrfach. Erst wenn es sich die Kinder selbst zutrauen, gibt es eine Maske und dann geht es ab unter die Wasseroberfläche. Weit rausschwimmen können die Kinder beim Schnuppertauchen im Pool des Merseburger Hotels Best Western freilich nicht und das ist auch gut so.

Der relativ kleine und flache Pool bietet für das Schnuppertauchen optimale Bedingungen. „Die Kinder können hier Stehen und müssen sich daher nur auf das Tauchen konzentrieren“, sagt Debertshäuser und natürlich sei das Wasser schön warm. Bereits zum zweiten Mal ist der Inhaber einer Tauchbasis in Frankleben zu Gast in dem Hotel. Der Manager habe ihn eingeladen, dort sein Schnuppertauchen im Winter abzuhalten. Der Geiseltalsee ist gerade im Winter nur etwas für hartgesottene Taucher, die sich warm einpacken. Daher hat Debertshäuser schon länger nach einem Ort gesucht, wo er im Winter Schnupperkurse anbieten kann und ist nun in Merseburg fündig geworden.

Tauchen im Hotel-Pool in Merseburg

An diesem Nachmittag sind nur Kinder wie Ben da. Der macht sich gar keine große Gedanken, folgt den Anweisungen des Tauchlehrers und gleitet durch das Wasser. Eine Flasche bekommen die Kinder nicht. „Sie haben eine zierliche Statur und da kann man ihnen keine zwölf bis 15 Kilo auf den Rücken hängen“, sagt Debertshäuser. Stattdessen bleibt die Flasche am Beckenrand liegen und ein Schlauch führt zum Atemregler im Mund von Ben.

Die Kinder scheinen allesamt Spaß an dem Ausflug unter Wasser zu haben und keines hat größere Angst. „Erwachsene sind oft ängstlicher und Kinder machen einfach was man ihnen sagt“, sagt Debertshäuser mit einem Lächeln. Auch Ben hat es Spaß gemacht. Nach ein paar Minuten hat er mehrere Runden mit dem Tauchlehrer unter Wasser gedreht. Bens Mutter, die am Beckenrand zuschaut, ist sich sicher, dass sie wiederkommen.

Tauchen in Merseburg: Schnupperkurse sind auch für Erwachsene offen

Die Schnupperkurse sind auch für Erwachsene offen, erklärt Debertshäuser während die Kinder im Pool noch ein bisschen planschen. Mehrere hätten sich auch im Vorfeld angemeldet, seien aber dann offenbar doch nicht gekommen. Für den nächsten Kurs am 15. Dezember habe sich schon ein Erwachsener gemeldet.

Ursprünglich hat Mark Debertshäuser mit seinem Tauchgeschäft 2003 in Merseburg begonnen. 2015 ist er jedoch nach Frankleben an den Geiseltalsee umgezogen. Im Sommer finden Schnupperkurse natürlich dort statt. Das Tauchen lohne sich auf jeden Fall im See, so Debertshäuser. In Frankleben könne man unter Wasser einen ganzen Wald bewundern. Es sei eine andere Welt.

››Infos online unter www.tauchbasis-geiseltalsee.de (mz)