Merseburger Weihnachtsmarkt Merseburger Weihnachtsmarkt: Stücke vom Stollen für die ersten Gäste
Merseburg/MZ. - Der erste Schnitt am Riesenstollen hat gesessen: Mit dem Anschneiden des "Langen Merseburger Weihnachtsstollens 2001", der wieder auf den Zehntelmillimeter exakt 200,1 Zentimeter misst und traditionsgemäß vom Bäckermeister Rahaus gestiftet wird, hat Oberbürgermeister Reinhard Rumprecht Freitag Nachmittag den diesjährigen Weihnachtsmarkt eröffnet.
Eingestimmt hatte die von vielen hundert Augenpaaren verfolgte Zeremonie der Auftritt singender und tanzender Kinder aus der Grundschule im Rosental.
Mit von der Partie, und das über die gesamte Zeit des Weihnachtsmarktes, Frau Holle und der Weihnachtsmann, die gleichfalls nicht mit leeren Händen gekommen waren. Bis zum 22. Dezember werden die beiden täglich hier anzutreffen sein und immer etwa zur selben Zeit, gegen 16.30 Uhr, die braven Kinder mit kleinen Geschenken belohnen. Und täglich wird es im übrigen auf der Marktbühne ein sehr abwechslungreiches Programm geben, vom heutigen Auftritte der Schlagersängerin Uta Bresan und des Blasorchesters Leuna bis zum Weihnachtsprogramm von Gerd Christian am Abschlusstag.
Das bunte Geschehen auf dem Weihnachtsmarkt der Kreisstadt, mit prächtiger Tanne und linksdrehender Pyramide, ist insgesamt gegenüber den Vorjahren verkleinert, dafür hat sich jedoch sehr viel Weihnachtliches im Innenstadtgebiet ausgebreitet. Die städtischen Veranstalter sprechen von einer regelrechten "Weihnachtsmeile", die sich über die Gotthardstraße bis zum Kliaplatz sowie durch die Bankpassage bis zum Brühl ausbreitet. Erstmals werden auch dort kleine Programme und Extra-Attraktionen geboten.