Lotto-Jackpot Lotto-Jackpot: Traum vom großen Gewinn weckt Spielfieber

Merseburg - Yvonne Martin ist in diesen Tagen eine begehrte Frau. Ist die 46-jährige Schornsteinfegerin aus Frankleben in ihrer schwarzen Arbeitskluft unterwegs, muss sie sich besonders oft berühren lassen. Im Lotto-Jackpot sind 32 Millionen Euro. Für den Traum vom großen Gewinn beschwören die Menschen höhere Mächte - es kann ja nicht schaden. Und auch Martin hat das Spielfieber gepackt, wie sie erzählt. „Na klar, ich spiele auch. Und wenn ich anderen Glück bringen soll, dann knuddele ich die Leute halt“, sagt die Schornsteinfegerin.
In den Lotto-Annahmestellen der Region bildeten sich seit Anfang der Woche vor allem an den Nachmittagen Schlangen. „Ein dicker Jackpot ist gut für uns. Wir profitieren vom großen Publikumsinteresse“, sagt Nino Brandt, Personalleiter einer Ladenkette mit acht Filialen in Halle, Zeitz und Merseburg. Er wünsche natürlich jedem Kunden Erfolg. 77 000 Euro habe ein Glückspilz in einer der Filialen schon mal gewonnen. „Dieses Mal darf es gern mehr sein.“
14 Lotto-Millionäre in Halle
Die meisten Lotto-Millionäre in Sachsen-Anhalt kommen übrigens aus Halle. 14 Gewinner hatten in der Saalestadt den richtigen Riecher beim Ankreuzen der Zahlen auf dem Tippschein. Mit sieben Lotto-Millionären liegt der Saalekreis im Mittelfeld. Dabei scheint die Glücksgöttin Fortuna dem Kreis vor allem im Herbst gewogen zu sein. Vier der sieben Volltreffer fielen auf den Monat Oktober, 1996 sogar zweimal. Über Details zu den Gewinnern hält sich die Lotto-Toto GmbH in Sachsen-Anhalt bedeckt. „Bei größeren Summen laden wir die Gewinner zu uns nach Magdeburg ein. Dieses Angebot nimmt aber nicht jeder an“, sagt Astrid Wessler, Mitarbeiterin der Gesellschaft. „Und natürlich respektieren wir den Wunsch nach Verschwiegenheit. Da die Öffentlichkeit aber ein Recht auf Information besitzt, geben wir zumindest an, ob der Gewinner aus dem Norden, Süden, Westen oder Osten des Landes kommt.“ Mit dem Geldkoffer sei aber keiner unterwegs. „Nein, das ist ein Märchen. Große Beträge werden überwiesen“, sagt Wessler. Der Gewinn selbst ist übrigens steuerfrei. Abgaben werden aber auf die Zinsen fällig.
Die Ziehung der Lottozahlen wird heute Abend der gebürtige Querfurter Chris Fleischhauer im Internet moderieren. Gegenüber der MZ hatte der 33-Jährige gebeichtet, selbst nur selten das Glück mit den Kugeln in der Lotto-Maschine zu suchen. „Ich mache den Fehler wie viele andere, die tippen, wenn der Jackpot hoch ist. Dann wächst aber auch die Zahl der Spieler. Und wenn man dann doch Glück hat, muss man den Gewinn mit mehreren Leuten teilen.“ Deshalb sei es besser, zu spielen, wenn der Jackpot niedrig ist.
Mit derartigen Wahrscheinlichkeitsrechnungen beschäftigt sich Schornsteinfegerin Yvonne Martin nicht. „Ich habe weder ein spezielles Spielsystem noch bin ich abergläubisch. Nur unter einer Leiter gehe ich nicht durch“, erzählt sie. Wer die 46-Jährige heute trifft, hat übrigens Pech. Rußgeschwärzt ist sie ausgerechnet am Mittwoch nicht unterwegs. (mz)