Lions-Club Merseburg Lions-Club Merseburg: Benefizkonzert gut besucht
Bad Lauchstädt/MZ/ejä. - Zu einem "Abend in Wien" hatte der Lions-Club Merseburg am Sonnabend eingeladen, und die Resonanz war überwältigend. Der Kammermusiksaal in den Historischen Kuranlagen in Bad Lauchstädt war voll, das Programm - obwohl diesmal etwas "leichtere Kost" - ein Erfolg und die Stimmung hervorragend. Wilfried Willing, Clubmaster der Merseburger Lions, gibt sich sehr zufrieden.
"Rund 11000 Mark Einnahmen hat uns dieses Benefizkonzert gebracht", sagte er gegenüber der MZ. Geld, das die Mitglieder wie schon in den Vorjahren für gemeinnützige Zwecke in der Region spenden.
Die Summe geht diesmal an drei Empfänger. Die Schule des Lebens in Merseburg Süd kann damit therapeutische Hilfsmittel erwerben, an der Fachhochschule wird die Schaffung eines Drogen-Informations-Telefons unterstützt und für die Musikschule Merseburg ein Lions-Förderpreis gestiftet.
Es war das mittlerweile fünfte Benefizkonzert, das der Lions-Club ausrichtete. Nach Peter Schreier im Vorjahr gastierte diesmal das Johann-Strauß-Ensemble Leipzig unter Leitung von Gernot Oertel mit der Solistin Romelia Lichtenstein. Das Programm spannte den Bogen von Mozart (darunter der Arie der Königin der Nacht aus der "Zauberflöte") bis zu Lehar, es erklangen heitere klassische Stücke und bekannte Operettenmelodien und natürlich die mitreißenden Werke des Walzerkönigs Johann Strauß.
Im nächsten Jahr steht ein besonderer Höhepunkt ins Haus: Im Oktober 1992 wurde der Verein in Merseburg aus der Taufe gehoben. Neben dem Engagement für soziale Belange widmet sich der Lions-Club dem kulturellen Erbe. Für die Restaurierung der großen Ladegast-Orgel im Merseburger Dom wurden bisher 55 000 Mark aufgebracht, das ist die umfangreichste Einzelspende.