Hypnose-Therapie in Bad Dürrenberg Hypnose-Therapie in Bad Dürrenberg: "Bilder rufen im Gehirn Gefühle wach"

Bad Dürrenberg - Mit Bildern werden Gefühle im Gehirn wachgerufen. Verändert man die Bilder, kann man auch die Gefühlslage ändern. „Mit Hypnose kann ich das vegetative Nervensystem ansprechen und gezielt Bilder platzieren“, sagt Psychotherapeutin Andrea Tannewitz. Mit Hypnose, so glaubt sie, kann man fast jede Krankheit positiv beeinflussen.
Seit 15 Jahren ist sie in diesem Bereich tätig und hat eine Praxis in Bad Dürrenberg. Am häufigsten sind ihre Patienten von Angststörungen und Depressionen geplagt, aber auch Bluthochdruck kann man mit Hypnose behandeln, sagt Tannewitz.
„Das sind Situationen, denen die Patienten hilflos ausgeliefert sind.“ Denn wenn der Bluthochdruck keine organischen Ursachen hat, lässt er sich nicht einfach bezwingen. So wie man eine Situation einschätze, so empfinde man auch. Hat man von vornherein vor etwas Angst, steigt beispielsweise gleich der Blutdruck an. Teil ihres Ansatzes ist es, den Druck, den viele von außen spüren, zu reduzieren.
Perspektive wechseln
„Oft hilft es, die Perspektive zu wechseln und von oben herab auf Probleme zu schauen.“ Vor allem in Situationen, wo man glaubt, den Stress nicht mehr bewältigen zu können, ist die erste Maßnahme der Therapeutin, ihre Patienten zu stabilisieren.
„Hypnose funktioniert aber nur, wenn der Patient das auch möchte. Gegen den Willen eines Menschen kann man ihn nicht hypnotisieren“, stellt sie klar. Sie grenzt sich auch von jenen ab, die mit Hypnose eine Show veranstalten. Denn es sei nicht so, dass man vollkommen weggetreten sei. „Zwischen mir und dem Patienten muss eine Vertrauensbasis entstehen“, sagt Tannewitz. Nur so könne eine Hypnosetherapie erfolgreich sein. Denn Hypnose versetzt die Menschen in einen Entspannungszustand, in dem es der Therapeutin möglich ist, mit Bildern zu arbeiten.
„Wenn ich nach einem schönen Erlebnis frage, hat man ein Bild vor Augen, ebenso wenn man sich eine Situation vorstellen soll, in der man Angst hat.“ Es gilt Bilder zu verändern und so auch das Denken der Patienten langfristig zu verändern. Dabei glaubt sie daran, dass Schulmedizin und Hypnose auch Hand in Hand gehen. „Ich bin der Schulmedizin zugewandt und der Meinung, dass Medikamente bei bestimmten Krankheiten wichtig sind. mz)“