1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Historische Kuranlagen: Historische Kuranlagen: Neue Holzfenster für die Pavillons

Historische Kuranlagen Historische Kuranlagen: Neue Holzfenster für die Pavillons

Von Regina Retzlaff 02.04.2003, 15:54

Bad Lauchstädt/MZ. - Die beiden Pavillons im Kurpark von Bad Lauchstädt bekommen neue Fenster. Den Auftrag dazu erhielt die einheimische Glaserei Crone.

Martin Crone, der Chef der kleinen Firma, ist in diesen Tagen mit seinen Mitarbeitern Daniel Geißler und Alexander Märtens vor Ort, um die zehn großen und fünf kleinen Fenster einzubauen. "Jedes einzelne ist zuvor genau vermessen worden. Schließlich sind die ältesten noch eingebauten Fenster aus dem Jahre 1850. Und da können die Maße schon etwas voneinander abweichen", erklärt Martin Crone. Die Holzfenster wurden bis ins Detail nachgebaut, sind sozusagen stilgerecht. Das Holz der Rahmen ist aus Kiefern, das sei ein traditionelles Fensterbauholz. Das Glas ist industriell gefertigt, im Gegensatz zu den alten Fenstern, wo die Scheiben noch mundgeblasen wurden.

Beim Ausbau haben die Glaser auch sehr interessante Entdeckungen gemacht. So fand Martin Crone noch eine Kennzeichnung seines Urgroßvaters an einem Fenster. Das ist nicht ungewöhnlich. Immerhin gibt es die Glaserei Crone in Bad Lauchstädt schon seit dem 1. Januar 1900. Bemerkt wurde auch, dass teilweise Schiebefenster eingebaut waren. Die neuen sind zum Kippen bzw. als Festverglasung ausgelegt.

"Wir bauen die Fenster geputzt ein. Wer später putzen muss, wird nicht gerade erbaut sein", meint der Meister mit einem Blick auf die vielen kleinen Scheiben, die durch die Sprossen in den Fenstern entstanden sind.