Gedenken an Anschlagsopfer von Halle Gedenken an Anschlagsopfer von Halle: Abschied von Kevin S. in Merseburger Stadtkirche

Merseburg/Halle - Der Schock sitzt auch in Merseburg immer noch tief. Vor genau einer Woche hat der junge Merseburger Kevin S. bei einem terroristischen Anschlag in Halle sein Leben verloren, weil er einfach nur zur falschen Zeit am falschen Ort war. Das Mitgefühl für Kevins Familie ist groß. Wie viele Menschen das Schicksal des 20-Jährigen berührt, zeigen etwa die Kerzen am Brunnen auf dem Entenplan.
Kosten für Trauerfeier wahrscheinlich vom Land oder Bund übernommen werden
An diesem Freitag, 18. Oktober, können alle, denen es ein Herzensbedürfnis ist, von Kevin Abschied nehmen. Um 16 Uhr beginnt eine Trauerfeier in der Merseburger Stadtkirche. „Wir stellen unsere Kirche zur Verfügung, weil sie im Zentrum unserer Stadt ist und weil nicht nur Freud sondern auch Leid in einer Kirche Platz haben“, sagte Pfarrer Bernhard Halver gegenüber der MZ. Die geistliche Leitung der Verabschiedung werde Superintendentin Christiane Kellner übernehmen.
Auch Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) wird bei Kevins Verabschiedung zugegen sein. Zunächst hatte die Stadt Merseburg erklärt, dass sie für die Kosten von Kevins Beisetzung, die am 26. Oktober im Familienkreis stattfinden soll, aufkommen wird. „Ich habe allerdings schon vom Ministerpräsidenten ein Signal bekommen, dass die Kosten wahrscheinlich vom Land oder der Bundesrepublik Deutschland übernommen werden“, sagte Merseburgs Oberbürgermeister Jens Bühligen (CDU).
Konzert für Anschlagsopfer aus Halle
Am Tag nach der Verabschiedung in Merseburg wird es im Gedenken an die Opfer der Anschläge ein großes Konzert in Halle geben. Zudem sind zahlreiche Live-Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadtgesellschaft geplant. Auch Kevins Freunde, die HFC-Fans, werden hier sicher zu Wort kommen. Mit der Veranstaltung soll ein starkes Signal für ein offenes und friedliches Miteinander und eine Botschaft gegen Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsradikalismus gesendet werden.
Die Mitteldeutsche Zeitung, MDR, Radio Brocken, 89.0 RTL, radio SAW und Rockland veranstalten am Samstag, 19. Oktober, auf dem Marktplatz in Halle ein Gedenkkonzert für die Opfer des Terrorangriffs vom 9. Oktober. Ab 14 Uhr werden unter anderem Alice Merton, Joris, Klan, Max Giesinger sowie Mitglieder des MDR-Rundfunkchores und lokale Künstler wie etwa die Oper Halle auftreten. Das Ende ist für 22 Uhr geplant, der Eintritt zu dem Konzert ist kostenfrei.
Mittlerweile hat der Verein Zeit-Geschichte(n), unterstützt von der Stadt Halle und den Stadtwerken Halle, bei der Saalesparkasse für die Angehörigen der Ermordeten sowie für die Betroffenen des terroristischen Anschlages vom Mittwoch, 9. Oktober, ein Spendenkonto eingerichtet. Unter dem Kennwort „9. Oktober“ kann ab sofort gespendet werden.
Bankverbindung, Spenden: Zeit-Geschichte(n) e.V., IBAN: DE55 8005 3762 1894 0941 89, Kennwort: „9. Oktober“ (mz)