Gastronomen verlieren Einnahmen Gastronomen verlieren Einnahmen: Stromausfall bei "Street Food on Tour" in Merseburg

Merseburg - Es passierte jeweils zur besten Essenszeit: Beim „Street Food on Tour“ auf der Merseburger Rischmühleninsel gab es am Samstag gleich zwei Stromausfälle, weil die Hauptsicherung am Trafo rausgesprungen war.
Während der erste um 12 Uhr mittags sich irgendwie selbst behoben hatte, war es dann etwa ab 17 Uhr zappenduster auf dem Platz. Die Gastronomen konnten nichts mehr zubereiten und verkaufen. „Deshalb mussten wir um 18 Uhr zumachen. Damit sind uns 1.000 bis 1.500 Gäste verloren gegangen“, sagt Alexander Kopke, der das Ganze veranstaltet und den Platz von der Stadt gemietet hatte.
Dabei gehe es nicht nur um das Eintrittsgeld, sondern auch um die Einnahmen der Gastronomen, für die Merseburg eine von wenigen Veranstaltungen ist, bei denen sie Geld verdienen können. „Ich glaube nicht, dass wir den Verlust am Sonntag wieder reinholen können. Zumal wir ja immer nur 1.000 Leute gleichzeitig zulassen dürfen.“ Die frischen Waren konnten dank eines eigenen Notstromaggregats über Nacht gekühlt werden. Kulturamtsleiter Martin Wolter, hatte am Samstagabend noch zwei Notstromaggregate bei einer Firma in Genthin organisiert, die am Sonntagmorgen geliefert wurden.
„Street Food on Tour“ auf der Merseburger Rischmühleninsel hat am 25. Oktober noch bis 20 Uhr geöffnet. (mz)