Freudentränen der Braut im Fernsehen
Krumpa/MZ. - Am Sonnabend war in der kleinen Kirche in Krumpa in der Mittagszeit Außergewöhnliches zu beobachten: Zwei Kamerateams, Polizisten, mehrere Photographen und rund 80 Personen strömten in die kleine Kirche: zwischendrin Nancy Gawlack und Christian Kahmann- ein ganz normales Brautpaar.
Szenen für einen neuen Hollywood-Film? Nein, das Paar und die Gäste waren nämlich keine Statisten. Die 28-jährige Nancy Gawlak aus Raßnitz und der 30-jährige Christian Kahmann aus Aken feierten wirklich Hochzeit.
Im März 2007 hatte sich das Paar für die Pro-Sieben-Sendung "Frank - der Weddingplaner" (Frank - der Hochzeitsplaner) beworben. Durch Zufall war die Polizeimeisterin auf die Bewerbungsunterlagen aufmerksam geworden, fand die Idee klasse und überzeugte auch ihren zukünftigen Ehemann. Erst vier Wochen vor der Hochzeit kam dann die Zusage von der Produktionsfirma. "Eigentlich hatten wir zu diesem Zeitpunkt schon fast alles organisiert. Der Hochzeitsplaner hat aus seinem Budget dann noch besondere Details, wie zum Beispiel Feuerwerk, Musik für die Festveranstaltung, Dekoration, oder den Junggesellinnen-Abend organisiert", erzählt die Braut.
Am Samstag war es dann soweit: Standesamtliche Trauung in Braunsbedra, dann die Feier in der Krumpaer Kirche. Und immer war die Kamera dabei. Sie fing alle Emotionen ein, die Freudentränen der Braut und auch das Ehrenspalier der Polizeikollegen. "Gestört haben die Kameras keinen, schon nach kurzer Zeit nimmt man sie nicht mehr war", meinten die Gäste. Den Brautleuten Nancy und Christian gefiel die ungewöhnliche Hochzeit: "Die Dreharbeiten für die Sendung waren im Nachhinein betrachtet sehr anstrengend und stressig, teilweise haben wir bis spät in die Nacht gedreht, aber trotzdem waren dies einmalige, unvergessliche Erlebnisse für uns."
Die Frischvermählten warten nun gespannt auf den Ausstrahlungstermin: Am 4. Oktober können das Brautpaar und ihre Gäste nochmal ihr außergewöhnliches Hochzeitsvideo ansehen - dann nämlich ist die Produktion zu sehen.