Feuerwehrversammlung Feuerwehrversammlung: Erhöhung der Umlage abgelehnt
Querfurt/MZ. - Worum ging es?
Pfaff: Der Vorstand hat einen Bericht über das vergangene Jahr gegeben. Wir hatten ja wieder einige große Veranstaltungen wie den Kreisjugendlauf, die Saalepark-Stafette, das Feuerwehrfest, die Forstrallye oder das erste Veteranentreffen. Auch unsere Gäste, darunter Landrat Tilo Heuer und Querfurts Bürgermeister Peter Kunert, haben das große Engagement der Feuerwehren im Kreis hervor gehoben.
Haben Sie Beschlüsse gefasst?
Pfaff: Ja, unter anderem haben wir die geplante Erhöhung der Umlage an den Landesfeuerwehrverband um 50 Cent pro Mitglied einhellig abgelehnt. Das würde für unseren Kreisverband eine Mehrausgabe von rund 780 Euro bedeuten.
Welche Probleme wurden noch besprochen?
Pfaff: Wie überall im Land machen sich natürlich auch unsere Feuerwehrleute Sorgen, was die Ausrüstung oder die Einsatzbereitschaft betrifft. Akute Probleme gibt es aber nicht. Die Idee, Arbeitslose zu Bereitschaftsdiensten einzusetzen, halten wir allerdings für unrealistisch. Wir bezweifeln, dass das machbar ist.
Gab es weitere Tagesordnungspunkte?
Pfaff: Ja, einen sehr erfreulichen. Dieter Carius, stellvertretender Merseburger Stadtwehrleiter, wurde mit dem Deutschen Feuerwehrehrenkreuz in Gold ausgezeichnet. Das ist die höchste Feuerwehr-Auszeichnung in Deutschland. Außerdem habe ich das Ehrenkreuz in Silber bekommen.
Welche Veranstaltungen sind für dieses Jahr geplant?
Pfaff: Am 17. April haben wir den Kreisjugendsporttag in Schafstädt, im Mai die Saalepark-Stafette. Im August findet der Kreisausscheid im Löschangriff nass statt, und im September das Kreisjugendlager sowie das Mitteldeutsche Feuerwehrfest in Günthersdorf.