Auszeichnung als erfolgreichster Lehrling Auszeichnung als erfolgreichster Lehrling: Erst arbeitslos, jetzt der Beste

MERSEBURG/Halle (Saale) - So kann es gehen: Vor vier Jahren war Jonas Borjack noch arbeitslos. Jetzt wird der 27-Jährige als bester Mediengestalter-Azubi von ganz Sachsen-Anhalt ausgezeichnet, nachdem er seine Ausbildung bei einer Merseburger Firma beendet hat.
„Klar bin ich ein bisschen stolz, denn danach hat es ja anfangs nicht ausgesehen“, lächelt der 27-Jährige zurückhaltend. Vor einigen Jahren war er von Hoyerswerda nach Halle gezogen, um eine Ausbildung zu machen. Zwei Jahre lang drückte er die Schulbank, um gestaltungstechnischer Assistent zu werden, hängte auch noch ein Jahr dran für die Fachhochschulreife und machte dann seinen Zivildienst.
Nur erfolglose Bewerbungen
Doch danach einen Job zu finden? Es schien aussichtslos. „Obwohl ich 15 bis 20 Bewerbungen im Monat geschrieben habe“, erinnert er sich. „Ich hab’ einfach keinen Treffer gelandet.“ Das habe wohl auch daran gelegen, dass seine erste Ausbildung eine rein theoretische gewesen war, meint der Wahl-Hallenser.
Bis Anfang 2012 hat Jonas Borjack ehrenamtliche Jobs gemacht - für die Jugendwerkstatt Frohe Zukunft in Halle zum Beispiel Comic-Figuren für eine multilinguale Website entworfen oder ein Sagenbuch illustriert, welches das Salinemuseum herausgegeben hat. „Ich finde es spannend, Projekte illustratorisch zu begleiten oder sie durch meine Zeichnungen noch ein bisschen besser zu machen“, sagt Jonas, der im September seine zweite Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print abgeschlossen hat.
Wie er überhaupt zu diesem Ausbildungsplatz kam, war allerdings ziemlich kurios. „Meine Tochter hatte fürs Digital-Studio Merseburg einen neuen Lehrling eingestellt, und den hatte ich bei der Schlossweihnacht 2011 kennengelernt“, erzählt Horst Naumann von der Firma Merco MTW. „Der Junge war mir sympathisch, wir haben uns unterhalten und er erzählte mir, dass er einen Bruder hätte, der auch sehr kreativ sei, aber leider ohne Job zu Hause sitze.“ Horst Naumann brauchte eigentlich keinen Lehrling. „Aber ich entscheide viel aus dem Bauch heraus, und deshalb habe ich den jungen Mann gebeten, seinen Bruder zu fragen, ob er sich nicht vorstellen wolle.“
Für den Zwilling gehalten
Und tatsächlich - Jonas Borjack, der eigentlich etwas menschenscheu ist, kam nach Merseburg, um sich die kleine Werbefirma anzusehen. „Ich kam rein, sagte ’Guten Tag’ und alle begrüßten mich ganz freundlich - ’Hallo, Herr Borjack’, ’Setzen Sie sich doch, Herr Borjack’ - ich hab mich sofort richtig wohlgefühlt“, erinnert sich der 27-Jährige. Was er damals noch nicht wusste - die Mitarbeiter waren einem Irrtum aufgesessen. Sie hatten ihn nämlich für seinen Zwillingsbruder Guido gehalten, der in der Firma schon bekannt war. „Ich wusste ja, dass die beiden Zwillinge sind. Und meinen Leuten hab ich’s dann natürlich auch erzählt“, schmunzelt Horst Naumann heute noch.
Der Rest ist schnell erzählt. Jonas Borjack, der ein Fan der japanischen Manga-Comics ist, und neben Sushi auch alles andere mag, was mit Japan zu tun hat, hat ein Praktikum gemacht, Naumann war begeistert von ihm und hat ihm einen Ausbildungsvertrag gegeben. „Er zeichnet so toll, dass wir unseren Kunden jetzt auch eigene, spezielle Illustrationen anbieten können.“ Zum Beispiel habe Jonas Comic-Figuren für eine Sicherheitsbroschüre einer Firma entworfen. „Das kam richtig gut an.“
Jetzt gibt es eine Auszeichnung von der Industrie- und Handelskammer für den besten Mediengestalter-Azubi des Landes, der mittlerweile eine Festanstellung bei Merco hat. Naumann: „Und er kann ja sogar noch eine weitere Auszeichnung schaffen, denn er ist beim bundesweiten Vergleich dabei.“ (mz)