1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Ausstellung in Merseburg: Ausstellung in Merseburg: Modellbauer aus Braunsbedra setzen auf Recycling

Ausstellung in Merseburg Ausstellung in Merseburg: Modellbauer aus Braunsbedra setzen auf Recycling

Von Undine Freyberg 07.12.2015, 11:32
Steve Franke und Kay Rzepka mit der neuen Winter-Anlage des Modellbau-Vereins aus Braunsbedra.
Steve Franke und Kay Rzepka mit der neuen Winter-Anlage des Modellbau-Vereins aus Braunsbedra. Undine Freyberg Lizenz

Merseburg - Langsam ziehen die kleinen Züge ihre Runden auf der zehn Meter langen Gleisanlage. Wer genau hinschaut sieht es - der Straßenbelag neben den Schienen ist aus Strukturtapete. Grau angemalt hat es ein bisschen was von Kopfsteinpflaster. Ein kleiner Zaun war in seinem ersten Leben mal ein Stück Fliegengitter. Die Wände der Anlage waren schon mal Rückwände von Kleiderschränken. Und die kleine Holzbrücke auf der Winteranlage hat es richtig in sich. „Die haben wir aus alten Raketenstöcken gebaut, die wir nach Silvester gesammelt haben“, erzählt Kay Rzepka. „Die haben wir dann auf zwei Millimeter Breite gesägt für die Bolen“, fügt Steve Franke hinzu. Rzepka: „Und aus dem Harzurlaub habe ich noch winzige Schieferplatten mitgebracht, die dort am Weg lagen.“ Daraus wurde dann der Teil einer Bergwand gebaut.

Mehr als ein Jahr haben die Modellbauer des Vereins aus Braunsbedra an der neuen Anlage gearbeitet und tausende Teile verbaut - haben Schienen und Leitungen verlegt, Weichen und Lichtsignalanlagen eingebaut aber auch Häuser, Berge und Tunnel gebaut oder aufgestellt und festgeklebt. Tannen wie mit Puderzucker überzogen vervollkommnen die Winterlandschaft. Selbst der geschmückte Weihnachtsbaum wurde nicht vergessen.

Der verkaufsoffene Sonntag am zweiten Advent hat auch den Modellbauern viele Besucher gebracht. „Das haben wir wirklich gemerkt, dass in der Stadt etwas los war“, sagt Kay Rzepka. Noch bis zum dritten Advent sind in der Klia-Passage 16 Modellbahnanlagen auf mehr als 300 Quadratmetern zu sehen. Die Ausstellung ist von Montag bis Freitag jeweils von 13 bis 19 Uhr geöffnet. Am Samstag und Sonntag können die Anlagen von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden. (mz)