Aus Kiosk wurde Bachschenke
QUERFURT/MZ. - "Angefangen haben wir noch mit Dixie-Toilette. Dann haben wir gemeinsam mit Freunden und Bekannten angepackt und die Toilettenanlage gebaut." Lutz Böhme erinnert sich noch gut an den Start mit der "Bachschenke" in Querfurt am 1. Mai 1990. Das ist nun fast auf den Tag genau 20 Jahre her.
Die Wende habe ihm, so der 55-jährige Böhme, die Möglichkeit eröffnet, einen kleinen Traum zu verwirklichen. "In die Gastronomie wollte ich eigentlich immer schon. Und als die Wende kam, habe ich die Gelegenheit beim Schopfe gepackt", erzählt der gelernte Schlosser, Wirtschaftskaufmann und auch Koch. Beim damals noch existierenden Rat des Kreises habe er sich nach dem "Leimbacher Gasthof" erkundigt. Doch dort stand eine Erbengemeinschaft davor. Da bekam er den Vorschlag, doch den Kiosk am Stadtbad zu übernehmen.
Und Böhme übernahm, pachtete das Objekt von der Stadt, die anfangs auch noch Unterstützung geben konnte. "Aber die Zusammenarbeit klappt noch immer prima", sagt er. Nachdem eine Wasserleitung neu verlegt und die Dixies durch die Sanitäranlagen ersetzt worden waren, baute Böhme immer mit Hilfe von Familie, Freunden und Bekannten die Heizung ein. Es gründete sich ein Stammtisch, den es noch heute gibt. "Angefangen haben wir mit einer Jugendweihefeier. Dann kamen Hochzeiten dazu und andere Familienfeiern. Für solche Feiern stehen etwa 30 Sitzplätze bereit. "Normal sind es um die 50, aber bei Feiern brauche ich Platz fürs Büfett. Die machen wir natürlich immer selber.
Ebenso die Speisen, die auf der Tageskarte stehen", erklärt der Wirt, der in der Badesaison seine Türen gegen 11 Uhr am Morgen aufschließt. Dann sind Pommes, Bockwurst, Fischstäbchen und Eis der Renner. Ansonsten gibt es deftige Hausmannskost. Fleischpfanne und Soljanka sind hier am meisten nachgefragt. "Im Winter öffne ich bloß Freitag bis Sonntag. Ansonsten lohnt es sich nicht", gibt Lutz Böhme zu. Deshalb freut er sich, wenn er auch außer Haus gebucht wird.
Das 20-Jährige wird übrigens am 30. April mit einem Abend mit "The Thors" gefeiert. Am 1. Mai dann gibt es ab 17 Uhr einen kleinen Empfang für geladene Gäste, der in ein gemütliches Beisammensein übergehen soll.