Auf der Suche Auf der Suche: Wer vermisst Graupapagei?

Merseburg - Neugierig beobachtet der Graupapagei, was vor dem Käfig passiert. Manfred Arnold holt den Vogel heraus und hält ihn auf der Hand, man könnte meinen, es sei seiner. Zwar ist Arnold Vogelzüchter, aber der Graupapagei gehört ihm eigentlich nicht. „Er wurde auf einem Balkon entdeckt und zu mir gebracht. Ich suche nun den Besitzer des Vogels“, sagt Arnold und bittet um Mithilfe. Doch der Besitzer des Papageis muss nachweisen, dass ihm das Tier gehört.
Wer vermisst einen Graupapagei?
Am Dienstag vergangener Woche war der Graupapagei auf einem Balkon in Merseburg-Nord gelandet. „Der Mieter hat ihn dann mit ins Wohnzimmer genommen, aber wusste nicht was er mit dem Vogel machen soll.“ In entsprechenden Kreisen kennt man sich und so wurde Arnold als Vogelzüchter gebeten das Tier vorerst aufzunehmen. In dem Käfig, dessen Tür offen steht, hat der Papagei vorübergehend ein neues Zuhause gefunden. „Behalten will ich ihn nicht“, sagt Arnold. Schließlich gehöre er jemanden und dann hält er selbst nichts davon, Vögel einzeln zu halten. Und: Auf die Zucht mit Graupapageien sei er nicht spezialisiert.
Doch der Merseburger kennt sich mit Vögeln aus und hat sich den Neuankömmling genau angeschaut: Der Papagei ist ein Männchen und schon ein paar Jahre alt. „Ich glaube nicht, dass er besonders lange draußen unterwegs war.“ Dafür sei er zu gut genährt. Gleichzeitig ist der Vogel sehr zahm, bleibt auf der Hand sitzen und kann sogar ein bisschen Sprechen.
Papagei besonders schützenswert
Der Züchter vermutet, dass der Vogel drinnen gehalten wurde. Meist werden die Tiere nicht weit entfernt von ihrem Halter entdeckt, allerdings können Papageien auch längere Strecken fliegen. Arnold mag daher nicht einschätzen, wo der Vogel entflogen ist. „Ich habe schon rumgefragt, aber niemand hat etwas davon gehört, dass ein Papagei verschwunden ist.“
Sollte jemand den Vogel vermissen, könne er sich bei dem Züchter melden. Da das Tier einen Ring hat, wolle er jedoch die Ringnummer und den Nachweis über das exotische Tier sehen. Denn im wissenschaftlichen Informationssystem für den internationalen Artenschutz (Wisa), der Artenschutzdatenbank des Bundesamtes für Naturschutz in Bonn, findet sich auch ein Eintrag zum Graupapagei.
Dieser gilt nach dem Washingtoner Artenschutzabkommen als besonders schützenswert. Halter müssen daher Nachweise erbringen. Sollte der Aufruf nichts bringen, wolle er mit Behörden-Hilfe versuchen, den Halter zu finden. Im Saalekreis gibt es Hunderte exotische Tiere, die bei der Naturschutzbehörde gemeldet sind. (mz)
Sollte es sich bei dem Graupapagei um Ihr Tier handeln, melden Sie sich bitte beim Züchter Manfred Arnold unter Tel.: 03461/50 83 65