Alles eine Nummer größer Alles eine Nummer größer: Das bietet der neue Edeka in Merseburg-Süd

Merseburg - Aufatmen in Merseburg-Süd und bei Volker Griese. Am Donnerstag eröffnete der 50-Jährige seinen neuen Edeka-Markt an der Straße des Friedens. Im August vergangenen Jahres waren die ersten Baufahrzeuge angerückt. Nun endlich soll Einkaufen richtig Spaß machen.
30 Männer und Frauen haben in der vergangenen Woche die Regale mit Waren bestückt und die Tiefkühltruhen befüllt. 15 Handwerker hatten noch ordentlich zu tun. Der Parkplatz mit 80 Stellplätzen sah vor ein paar Tagen noch nach Baustelle aus. „Bis zur Eröffnung wird alles fertig sein“, verspricht Griese. Als Letztes kommen die Frischwaren in den Markt.
Neuer Edeka in Merseburg: Weniger CO2 produziert
Im Vergleich zum alten Edeka-Markt ist der neue Markt erheblich größer. Statt bisher 850 Quadratmetern hat der Markt laut Griese jetzt 1.530 Quadratmeter Verkaufsfläche.
Betritt man den neuen Einkaufstempel, kommt man zuerst an der Obst- und Gemüseabteilung mit großen Kühlregalen vorbei. „Hier tun wir auch etwas für die Umwelt“, sagt Griese. „Alle Kühlregale - auch die im Bereich Molkereiprodukte und Fleisch- und Wurstwaren - haben Glastüren, so dass nicht so viel CO2 produziert wird.“ An der riesigen Frischetheke bekommt man Fleisch, Wurst, Salate und Käse. Allein der Fleischbereich ist sieben Meter lang.
Edeka in Merseburg: Diese Neuigkeiten gibt es
Und es gibt einige Neuigkeiten: „Neu ist, dass wir einen Räucherofen haben und unsere Wurst jetzt selbst räuchern können“, erzählt Griese. Der Hallenser ist ausgebildeter Koch und gelernter Fleischer, führt den Edeka seit 2016, hat aber auch noch den Edeka in Bad Lauchstädt. In einem anderen Bereich des neuen Marktes wird es eine Cewe-Foto-Station geben. „Und im Obst- und Gemüsebereich bieten wir eine Salattheke an, an der sich jeder seinen persönlichen Mix nach Lust und Laune zusammenstellen kann.“
Die Backstation des Marktes wird viel größer sein als die bisherige. Und selbst die Konkurrenz hat Griese im Griff, denn das neue „Rabencafé“ neben dem Eingangsbereich wird von Griese selbst betrieben. Hier gibt es - auch sonntags - Brot, Brötchen, Kuchen und Kaffee.
Edeka in Merseburg: Die Gänge sind breiter
Nicht nur die Verkaufsfläche des Marktes hat sich nahezu verdoppelt, auch die Anzahl der angebotenen Artikel. Waren es früher 10.000 Artikel, sind es ab Donnerstag 16.000 Artikel, aus denen der Kunde wählen kann. Mit seinem Neubau folgt Griese außerdem einem Trend, den gerade alle Supermärkte umsetzen: Die Regale sind niedriger, damit auch die oberen Artikel gut zu erreichen sind.
Die Gänge sind breiter, und alles ist viel großzügiger, damit die Kunden Spaß am Einkaufen haben und sich nicht ärgern, weil sich die Einkaufswagen in engen Gängen verhakeln. Anlässlich der Eröffnung verspricht Griese einige Angebote. Außerdem kann sich, wer will, am Donnerstagnachmittag mit dem Edeka-Panda fotografieren lassen.
Wer jetzt allerdings überlegt, sich telefonisch im Markt nach Einzelheiten zu erkundigen, kann dieses Unterfangen gleich lassen. „Denn wir haben im Augenblick noch Probleme mit unserem Anschluss. Eigentlich wollten wir unseren alten Anschluss mitnehmen. Aber das hat nicht geklappt“, sagte Griese. „Voraussichtlich im September soll sich das ändern.“ (mz)