1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Adventsbaden im Geiseltalsee: Adventsbaden im Geiseltalsee: Mit Weihnachtsmütze ins sechs Grad kalte Wasser

Adventsbaden im Geiseltalsee Adventsbaden im Geiseltalsee: Mit Weihnachtsmütze ins sechs Grad kalte Wasser

Von DIRK SKRZYPCZAK 05.12.2015, 15:38
Bei einer Außentemperatur von 6 Grad Celsius wagten sich diese mutigen am Samstagnachmittag zum Advents Baden in den Geiseltalsee.
Bei einer Außentemperatur von 6 Grad Celsius wagten sich diese mutigen am Samstagnachmittag zum Advents Baden in den Geiseltalsee. Dirk Skrzypczak Lizenz

FRANKLEBEN - Acht mutige Schwimmer haben am Samstagnachmittag mit einem Bad im Geiseltalsee das Adventswochenende begrüßt. Beobachtet von zahlreichen Schaulustigen rannten sie am Strand in Frankleben zunächst in den sechs Grad kalten See und schwammen unter dem Beifall der dick eingepackten Zuschauer eine kleine Runde. Die Außentemperatur lag bei neun Grad Celsius.

Erfrischendes Erlebnis

"Wir wollen die Aktion zu einer Tradition entwickeln und hoffen, dass sich künftig noch mehr Leute trauen, mit uns ins Wasser zu gehen. Es ist weniger schlimm, als man denkt", sagte Egon Hofmann, "Wasserläufer" aus dem Gartenverein "Frohe Zukunft". Gemeinsam mit Mark Debertshäuser, Chef der Tauchbasis Geiseltalsee, hatte er das Adventsschwimmen organisiert. Sielke Wöhlmann aus Leuna wagte sich das erste Mal zu dieser Jahreszeit in den See.

"Ich bin keine Frostbeule und in der Ostsee schon baden gewesen, da haben andere nur am Strand gestanden, weil es ihnen zu kalt war", sagte sie. Später sprach sie von einem tollen und "erfrischenden" Erlebnis. Die Eisbader bekamen zur Erinnerung einen kleinen Plüscheisbären geschenkt und eine Urkunde überreicht. Bei Glühwein und anderen heißen Getränken konnten sich Schwimmer wie Neugierige dann doch aufwärmen.

Wind verdirbt die Sicht

Die Tauchbasis nutzt den See indes ganzjährig. "Dafür gibt es spezielle Anzüge. Darin hält man es ganz gut aus. Die Unterwasserwelt hat zu jeder Jahreszeit ihre Reize. Wir haben jedenfalls ganzjährig offen", erklärte Debertshäuser. Allerdings liege die Sicht unter Wasser derzeit nur bei fünf Metern. Der steife Westwind hat den See aufgewühlt. (mz)