250. Brunnenfest 250. Brunnenfest: Bad Dürrenberg kauft Borlachs Siegelring

Bad DürrENBERG/MZ - Pünktlich zum 250. Brunnenfest, das am Wochenende gefeiert wird, darf das Borlach-Museum in Bad Dürrenberg zwei weitere Exponate sein Eigen nennen. Bei den beiden Relikten handelt es sich um einen goldenen Siegelring und ein etwa drei Zentimeter großes Medaillon, das den Bruder des Bergrates Johann Gottfried Borlach abbildet. Die Schmuckstücke haben einst dem Bergrat gehört. „Es ist schon etwas Besonderes, dass beide Exponate jetzt dem Museum gehören“, sagt Kulturamtsleiter Jörg Höhne. „Wir haben im Museum nur wenige Besitztümer von Borlach, deswegen freuen wir uns umso mehr, ab jetzt zwei weitere dazu zählen zu dürfen.“ Aus dem Besitz des Bergrats stammte in der eigenen Museumssammlung bislang einzig ein Ölgemälde.
Neu sind die beiden Schmuckstücke für das Museum jedoch nicht. Bereits vor drei Jahren hatte Rico Schlegel sie als Leihgabe der Stadt übergeben. Der Weißenfelser sammelt seit Jahren alles über seine Heimatstadt. „Da Ring und Medaillon aus dem Nachlass der Borlachs stammen und somit nichts mit meiner Heimatstadt zu tun haben, wollte ich mich von ihnen trennen und bot sie dem Weißenfelser Stadtmuseum an“, so Schlegel. Doch ein Vertrag kam nicht zustande. Den Kontakt nach Bad Dürrenberg hatte darauf der Novalis Verein Weißenfels hergestellt. „Ich freue mich, dass beide Stücke hier an Borlachs Wirkungsstätte zurückkehren konnten“, so Schlegel. Gerne wollte das Museum die Relikte Borlachs erwerben, doch bislang fehlte das Geld.
Heute, drei Jahre später freuen sich Schlegel und Kulturamtsleiter Höhne, dass es zur offiziellen Übergabe der beiden Schmuckstücke kommt. „Drei Jahre haben wir Spenden gesammelt. Auch Gästeführer und Heimatbund haben den Kauf finanziell unterstützt“, sagt Höhne.
Das Borlachmuseum hat samstags, sonntags sowie an gesetzlichen Feiertagen von 10 bis 17 Uhr geöffnet.